Einstieg in die additive Fertigung (Grundkurs)
Grundkurs Einstieg in die additive Fertigung (3D-Druck)
3D-Druck bzw. additive Fertigungsprozesse verleihen Unternehmen die Fähigkeit bzw. Möglichkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und so individuelle Kundenanforderungen, Ersatzteile und Kleinserien wirtschaftlich zu realisieren. Die Einsatzmöglichkeiten sind sehr vielfältig und so wird der 3D-Druck bereits heute in den Bereichen Maschinenbau, im Fahrzeugbau sowie in der Luft- und Raumfahrt und zahlreichen anderen Branchen wie der Medizintechnik, der Baubranche, in der Landschaftsgestaltung sowie der Konsumgüterindustrie eingesetzt. Die Nachfrage nach Individualisierung steigt immer mehr, die Entwicklungszeiten sowie die Produktlebenszyklen werden dagegen immer kürzer. Um diesen Anforderungen nachzukommen, ist es notwendig, die Potenziale und die Möglichkeiten der additiven Fertigung zu kennen um diese anschließend produktiv anwenden zu können.
Welche Inhalte werden im Grundkurs vermittelt ?
Potenziale der additiven Fertigung kennenlernen (Aufzeigen verschiedener Anwendungsfälle aus der Praxis)
Entstehung neuer Geschäftsmodelle durch additive Fertigung
Kennenlernen verschiedener additiver Fertigungsverfahren
Wo wird die additive Fertigung bzw. 3D-Druck bereits eingesetzt
Kennenlernen industrieller FDM & SLA 3D-Drucker (Etablierte Marken wie Formlabs, Raise3D, 3DGence, Intamsys und co.)
Kurzeinführung in die Materialkunde (Welche Materialien sind verfügbar und wo werden diese eingesetzt)
Aufzeigen des Prozesses vom CAD-File bis zum fertigen 3D-Druck-Objekt
An wen richtet sich das Seminar ?
Das Seminar richtet sich an all diejenigen, welche mit dem Gedanken spielen die Additive Fertigung (3D-Druck) in Ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und hierbei professionelle Unterstützung benötigen
Wie sieht der Ablauf aus ?
Das Seminar findet an unserem Standort in Nürnberg statt und umfasst 8 Unterrichtseinheiten (je 45min).
Start: 09:00 UhrEnde: 16:00 Uhr
Die Verpflegung ist im Schulungspreis inbegriffen.
Jeder Teilnehmer erhält für die Dauer der Schulung einen eigenen PC um die gezeigten Inhalte direkt umsetzen zu können.
Wer ist die BFI Innovation GmbH?
Die BFI Innovation GmbH ist ein Teil der BFI Unternehmensgruppe und wurde im Jahr 2014 gegründet. Die BFI Innovation GmbH ist Ihr Full-Service-Partner im Bereich der additiven Fertigung. Wir betreuen unsere Kunden von der Anschaffung bis hin zur Inbetriebnahme, Schulung, Wartung und weiteren Serviceleistungen.
Zusätzliche Informationen
Nachdem Sie die Schulung absolviert haben, erhalten Sie von uns ein Teilnahmezertifikat. Sollten Sie sich im Nachgang für den Kauf eines 3D-Druckers bei uns entscheiden, erhalten Sie die entstanden Schulungskosten anteilig von uns zurück.
385,00 €*
Kurzeinweisung Raise3D (E2CF/Pro3/Pro2)
Raise3D Kurzeinweisung Online
Einer unserer 3D-Druck-Experten unterstützt Sie bei der Einrichtung und Konfiguration Ihres Raise3D 3D-Druckers. Zusätzlich wird in der Kurzeinweisung auf folgende Punkte eingegangen:
1. ideaMaker Slicer (Grundeinstellungen)2. Standard Wartungstätigkeiten3. Einblick in die Materialkunde (Welche Materialien sind Druckbar)4. Funktion und Steuerung des 3D-Druckers5. Individuelle Themen (Themen die Ihnen wichtig sind)
Die Einweisung bezieht sich auf einen Raise3D E2, E2CF, Pro2, Pro2 Plus, Pro3 oder Pro3 Plus 3D-Drucker.
Informationen zur Vorgehensweise
Nach der Bestellung, wird sich einer unserer Mitarbeiter mit Ihnen in Verbindung setzten um einen geeigneten Termin für die Einweisung zu vereinbaren. Die Einweisung findet dann per Zoom oder Teams mit einem unserer 3D-Druck-Experten statt. Die Teilnehmerzahl sollte zwischen 1-5 Personen liegen.
279,00 €*