Eurocel LDPE-Band für den perfekten 3D-Druck mit PP
Das Eurocel LPDE Klebeband (PE 920) ist ein einseitiges transparentes LDPE-Klebeband, das eine ausgezeichnete Haftung auf der (beheizten) Plattform ihres 3D-Druckers aufweist. Ihre PP (Polypropylen) 3D-Drucke haften sehr gut auf der Oberfläche des Eurocel LDPE-Klebebandes. Trotz der guten Haftung können Sie Ihre mit PP gedruckten Objekte problemlos von diesem Klebeband entfernt werden.
Eurocel LDPE Tape kann perfekt in Kombination mit unseren Pegasus PP Ultralight (Polypropylen) und Centaur PP (Polypropylen) Filamenten verwendet werden. Eurocel LDPE Tape hat eine Dicke von 0,1 mm und ist in einer sehr praktischen Breite von 100 mm erhältlich. Dadurch wird sichergestellt, dass das Abkleben Ihres Druckbetts mit diesem LDPE-Band in Sekundenschnelle erfolgt. Eine Rolle Eurocel LDPE-Band enthält 25 Meter Band.
EasyFix Nr. I Haftungskleber für ABS - PLA - ASA - PETG von Formfutura
EasyFix Nr.I von Formfutura ist ein universeller Haftungskleber für den Einsatz beim 3D-Druck, der speziell für die Verwendung mit PLA, PET(G), ABS, ASA, HIPS und vielen anderen Filamenten entwickelt wurde.
Die Formftura EasyFix Haftungskleber sind so entwickelt worden, dass sie einerseits fest auf einer erhitzten Bauplatte kleben, so dass ein Objekt fest auf der Bauplatte haftet. Andererseits hat er auch hervorragende Trenneigenschaften, wenn sich die Druckplatte wieder abkühlt. Dies macht es sehr einfach, ein gedrucktes Objekt von der Bauplatte zu entfernen, während gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der Bauplatte und des gedruckten Objekts reduziert wird.
So verwenden Sie EasyFix Haftungskleber
Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut. Stellen Sie sicher, dass die Bauplatte Ihres 3D-Druckers sauber ist und Raumtemperatur hat, bevor Sie den EasyFix Haftungskleber auf das Druckbett auftragen. Drücken Sie den Applikatorschwamm auf die Bauplatte, damit der EasyFix 3D-Druckklebstoff auf das Druckbett aufgetragen werden kann. Wenn der Applikatorschwamm gesättigt ist, können Sie beginnen, den EasyFix-Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche der Bauplatte Ihres 3D-Druckers aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass das Druckbett Ihres 3D-Druckers vor dem Start des Druckvorgangs korrekt kalibriert ist. Wenn die Druckplatte heiß ist entfaltet der Klebstoff seine volle Wirkung und bringt die Druckteile zum haften.
Nach dem Druckvorgang warten Sie, bis die Druckplatte Ihres 3D-Druckers auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Ihr 3D-Druckobjekt entfernen. EasyFix 3D-Druckklebstoffe haben hervorragende Trenneigenschaften, so dass sich Ihr gedruckten Objekte nach dem Abkühlen der Bauplattform des 3D-Druckers löst.
Eine mit EasyFix-Klebstoff vorbereitete Bauplattform kann für mehrere 3D-Drucke verwendet werden.
Aufbewahrung des EasyFix Nr. I
Die EasyFix Klebstoffe sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren EasyFix Haftungskleber aufrecht lagern, damit der Applikatorschwamm während der Lagerung nicht mit EasyFix gesättigt wird. Bitte achten Sie darauf, dass die Schutzkappe des Klebers geschlossen ist. Dadurch wird ein Austrocknen des Applikatorschwamms verhindert. Der Applikatorschwamm kann mit Leitungswasser abgespült werden, falls er mit EasyFix eingetrocknet ist.
So reinigen Sie die Bauplatte Ihres Druckers
Spülen Sie die Bauplatte mit warmem Wasser ab, um den überschüssigen Klebstoff abzuwaschen. Alternativ können Sie dazu ein Tuch oder einen in warmem Wasser getränkten Schwamm verwenden.
Easypad Druckbett-Beschichtung von Formfutura
Das Formfutura EasyPad ist eine dünne, thermoplastische Folie, die an das Druckbett eines FDM / FFF-Technologie-basierten 3D-Druckers angebracht werden kann. Das EasyPad schafft eine ideale Druckfläche für eine breite Palette von Filamenten, da zahlreiche Materialien sehr gut an seiner Oberfläche haften und dadurch eine optimale Adhäsion der ersten Schicht schaffen.
Installieren des EasyPad
Reinigen Sie Ihre Druckplattform gründlich und stellen Sie sicher, dass es frei von Schmutz ist.
Schneiden Sie wenn nötig das Formfutura EasyPad-Blatt, in die passende größe für Ihre Druckplattform.
Entfernen Sie die weiße Klebefolie und wenden Sie das Formfutura EasyPad Blatt auf der gereinigte Druckplattform.
Beginnen Sie von einem Rand der Plattform und arbeiten Sie Ihren Weg zum anderen Rand, glätten Sie das Formfutura EasyPad Blatt mit einer Kreditkarte oder Decal-Applikator.
Die Druckfläche wieder in den Drucker einfügen und die Düsenhöhe richtig einstellen (üblicherweise zwischen 0,10 und 0,25 mm).
Entfernen des Drucks vom EasyPad
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um Ihr gedrucktes Objekt von dem Formfutura EasyPad zu entfernen.
Einstellen der Heizbetttemperatur
Die meisten Materialien können leicht von dem EasyPad entfernt werden, sobald der Druck fertig ist, indem man die Druckbetttemperatur anpasst. Für Materialien, die kein beheiztes Bett benötigen, hilft es, das Druckbett auf die Wärmeausweichtemperatur des Materials aufzuheizen. Für Materialien, die ein Heißbett während des Druckens erfordern, hilft es, das Bett vollständig abkühlen zu lassen, bevor das bedruckte Objekt entfernt wird.
Mit einem Spachtel oder Kitt Messer
Ein Spachtel- oder Kittmesser mit glatten / abgerundeten Ecken kann auch verwendet werden. Es ist wichtig, nur ein Spachtel- oder Kittmesser mit glatten / abgerundeten Ecken zu verwenden, um eine Beschädigung des Formfutura EasyPad-Blattes zu vermeiden.
Vermeiden Sie die Verwendung von Lösungsmitteln wie Aceton, um Ihr EasyPad zu reinigen.
EasyFix Nr. VII Haftungskleber für PEEK - Ultem - PEKK - PPSU von Formfutura
EasyFix Nr. VII von Formfutura ist ein universeller Haftungskleber für den Einsatz beim 3D-Druck, der speziell für die Verwendung mit PEEK, Ultem, PEKK und PPSU und vielen anderen Filamenten entwickelt wurde.
Die Formftura EasyFix Haftungskleber sind so entwickelt worden, dass sie einerseits fest auf einer erhitzten Bauplatte kleben, so dass ein Objekt fest auf der Bauplatte haftet. Andererseits hat er auch hervorragende Trenneigenschaften, wenn sich die Druckplatte wieder abkühlt. Dies macht es sehr einfach, ein gedrucktes Objekt von der Bauplatte zu entfernen, während gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der Bauplatte und des gedruckten Objekts reduziert wird.
So verwenden Sie EasyFix VII Haftungskleber
Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut. Stellen Sie sicher, dass die Bauplatte Ihres 3D-Druckers sauber ist und Raumtemperatur hat, bevor Sie den EasyFix Haftungskleber auf das Druckbett auftragen. Drücken Sie den Applikatorschwamm auf die Bauplatte, damit der EasyFix VII 3D-Druck-Kleber auf das Druckbett aufgetragen werden kann. Wenn der Applikatorschwamm gesättigt ist, können Sie beginnen, den EasyFix-Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche der Bauplatte Ihres 3D-Druckers aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass das Druckbett Ihres 3D-Druckers vor dem Start des Druckvorgangs korrekt kalibriert ist. Wenn die Druckplatte heiß ist entfaltet der Klebstoff seine volle Wirkung und bringt die Druckteile zum haften.
Nach dem Druckvorgang warten Sie, bis die Druckplatte Ihres 3D-Druckers auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Ihr 3D-Druckobjekt entfernen. EasyFix 3D-Druckklebstoffe haben hervorragende Trenneigenschaften, so dass sich Ihr gedruckten Objekte nach dem Abkühlen der Bauplattform des 3D-Druckers löst.
Eine mit EasyFix-Klebstoff vorbereitete Bauplattform kann für mehrere 3D-Drucke verwendet werden.
Aufbewahrung des EasyFix Nr. I
Die EasyFix Klebstoffe sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren EasyFix Haftungskleber aufrecht lagern, damit der Applikatorschwamm während der Lagerung nicht mit EasyFix gesättigt wird. Bitte achten Sie darauf, dass die Schutzkappe des Klebers geschlossen ist. Dadurch wird ein Austrocknen des Applikatorschwamms verhindert. Der Applikatorschwamm kann mit Leitungswasser abgespült werden, falls er mit EasyFix eingetrocknet ist.
So reinigen Sie die Bauplatte Ihres Druckers
Spülen Sie die Bauplatte mit warmem Wasser ab, um den überschüssigen Klebstoff abzuwaschen. Alternativ können Sie dazu ein Tuch oder einen in warmem Wasser getränkten Schwamm verwenden.
Formfutura EasyFix Nr. II Haftungskleber für flexible Filamente
EasyFix Nr. II von Formfutura ist ein universeller Haftungskleber für den Einsatz beim 3D-Druck, der speziell für die Verwendung mit mit flexiblen Filamenten wie TPU, PPU, TPE oder auch TPC entwickelt wurde.
Die Formftura EasyFix Haftungskleber sind so entwickelt worden, dass sie einerseits fest auf einer erhitzten Bauplatte kleben, so dass ein Objekt fest auf der Bauplatte haftet. Andererseits hat er auch hervorragende Trenneigenschaften, wenn sich die Druckplatte wieder abkühlt. Dies macht es sehr einfach, ein gedrucktes Objekt von der Bauplatte zu entfernen, während gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der Bauplatte und des gedruckten Objekts reduziert wird.
So verwenden Sie EasyFix II Haftungskleber
Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut. Stellen Sie sicher, dass die Bauplatte Ihres 3D-Druckers sauber ist und Raumtemperatur hat, bevor Sie den EasyFix Haftungskleber auf das Druckbett auftragen. Drücken Sie den Applikatorschwamm auf die Bauplatte, damit der EasyFix II 3D-Druck-Kleber auf das Druckbett aufgetragen werden kann. Wenn der Applikatorschwamm gesättigt ist, können Sie beginnen, den EasyFix-Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche der Bauplatte Ihres 3D-Druckers aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass das Druckbett Ihres 3D-Druckers vor dem Start des Druckvorgangs korrekt kalibriert ist. Wenn die Druckplatte heiß ist entfaltet der Klebstoff seine volle Wirkung und bringt die Druckteile zum haften.
Nach dem Druckvorgang warten Sie, bis die Druckplatte Ihres 3D-Druckers auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Ihr 3D-Druckobjekt entfernen. EasyFix 3D-Druckklebstoffe haben hervorragende Trenneigenschaften, so dass sich Ihr gedruckten Objekte nach dem Abkühlen der Bauplattform des 3D-Druckers löst.
Eine mit EasyFix-Klebstoff vorbereitete Bauplattform kann für mehrere 3D-Drucke verwendet werden.
Aufbewahrung des EasyFix Nr. II
Die EasyFix Klebstoffe sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren EasyFix Haftungskleber aufrecht lagern, damit der Applikatorschwamm während der Lagerung nicht mit EasyFix gesättigt wird. Bitte achten Sie darauf, dass die Schutzkappe des Klebers geschlossen ist. Dadurch wird ein Austrocknen des Applikatorschwamms verhindert. Der Applikatorschwamm kann mit Leitungswasser abgespült werden, falls er mit EasyFix eingetrocknet ist.
So reinigen Sie die Bauplatte Ihres Druckers
Spülen Sie die Bauplatte mit warmem Wasser ab, um den überschüssigen Klebstoff abzuwaschen. Alternativ können Sie dazu ein Tuch oder einen in warmem Wasser getränkten Schwamm verwenden.
Eurocel PET Klebeband für 3D-Drucker
Das Eurocel PET Tape ist ein silikonbasiertes Polyesterband, das eine ausgezeichnete Haftung auf der (beheizten) Plattform jedes Desktop-3D-Druckers hat. Aufgrund seiner hohen thermischen Beständigkeit ist dieses Eurocel PET Tape eine ideale Oberfläche für 3D-Drucke, bei denen ein beheiztes Druckbett benötigt wird.
Nach dem Drucken können Ihre gedruckten Objekte leicht von diesem Band entfernt werden. Eurocel PET Tape hat eine Stärke von 0,093 mm und kommt in einer sehr praktischen Breite von 50 mm. Damit ist sichergestellt, dass das Bedrucken des Druckbettes mit diesem PET-Band nur Sekunden dauert. Eine Rolle Eurocel PET Tape enthält 66 Meter Klebeband.
Eigenschaften von Eurocel PET
✔ Gute Haftung auf der (beheizten) Plattform✔ Hohe thermische Beständigkeit (Max. 190 ° C)✔ 3D-Drucke haften sehr gut auf der Oberfläche / Textur dieses Bandes✔ Drucke können leicht von der Oberfläche dieses Bandes entfernt werden✔ Einfache Entfernung ohne Kleberückstände✔ Abnehmbar ohne zu brechen✔ Einfaches Abwickeln
EasyFix Nr. VI Haftungskleber für PA von Formfutura
EasyFix Nr. VI von Formfutura ist ein universeller Haftungskleber für den Einsatz beim 3D-Druck, der speziell für die Verwendung mit PA (Nylon) und vielen anderen Filamenten entwickelt wurde.
Die Formftura EasyFix Haftungskleber sind so entwickelt worden, dass sie einerseits fest auf einer erhitzten Bauplatte kleben, so dass ein Objekt fest auf der Bauplatte haftet. Andererseits hat er auch hervorragende Trenneigenschaften, wenn sich die Druckplatte wieder abkühlt. Dies macht es sehr einfach, ein gedrucktes Objekt von der Bauplatte zu entfernen, während gleichzeitig das Risiko einer Beschädigung der Bauplatte und des gedruckten Objekts reduziert wird.
So verwenden Sie EasyFix VII Haftungskleber
Schütteln Sie die Flasche vor dem Gebrauch gut. Stellen Sie sicher, dass die Bauplatte Ihres 3D-Druckers sauber ist und Raumtemperatur hat, bevor Sie den EasyFix Haftungskleber auf das Druckbett auftragen. Drücken Sie den Applikatorschwamm auf die Bauplatte, damit der EasyFix VI 3D-Druck-Kleber auf das Druckbett aufgetragen werden kann. Wenn der Applikatorschwamm gesättigt ist, können Sie beginnen, den EasyFix-Klebstoff gleichmäßig auf die Oberfläche der Bauplatte Ihres 3D-Druckers aufzutragen. Stellen Sie sicher, dass das Druckbett Ihres 3D-Druckers vor dem Start des Druckvorgangs korrekt kalibriert ist. Wenn die Druckplatte heiß ist entfaltet der Klebstoff seine volle Wirkung und bringt die Druckteile zum haften.
Nach dem Druckvorgang warten Sie, bis die Druckplatte Ihres 3D-Druckers auf Raumtemperatur abgekühlt ist, bevor Sie Ihr 3D-Druckobjekt entfernen. EasyFix 3D-Druckklebstoffe haben hervorragende Trenneigenschaften, so dass sich Ihr gedruckten Objekte nach dem Abkühlen der Bauplattform des 3D-Druckers löst.
Eine mit EasyFix-Klebstoff vorbereitete Bauplattform kann für mehrere 3D-Drucke verwendet werden.
Aufbewahrung des EasyFix Nr. I
Die EasyFix Klebstoffe sollten aufrecht an einem kühlen, trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung gelagert werden. Es ist wichtig, dass Sie Ihren EasyFix Haftungskleber aufrecht lagern, damit der Applikatorschwamm während der Lagerung nicht mit EasyFix gesättigt wird. Bitte achten Sie darauf, dass die Schutzkappe des Klebers geschlossen ist. Dadurch wird ein Austrocknen des Applikatorschwamms verhindert. Der Applikatorschwamm kann mit Leitungswasser abgespült werden, falls er mit EasyFix eingetrocknet ist.
So reinigen Sie die Bauplatte Ihres Druckers
Spülen Sie die Bauplatte mit warmem Wasser ab, um den überschüssigen Klebstoff abzuwaschen. Alternativ können Sie dazu ein Tuch oder einen in warmem Wasser getränkten Schwamm verwenden.
23,45 €*
Kostenloser Versand ab 100€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Technischer Support
Bequemer Kauf auf Rechnung (B2B)
Beratung: +49 911 94576-75
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Benachrichtigungen sind in deinem Browser deaktiviert
Bitte aktiviere die Push-Benachrichtigungen in den Browsereinstellungen.
Brave Browserbrave://settings/privacy
Chrome Browserchrome://settings/privacy
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.