3D-Druck Spezialkleber - UHU Hart
Der Spezialkleber von UHU eignet sich ideal zum verkleben von in 3D gedruckten Objekten. Der UHU Hart Kleber, kann verschiedene Filamente miteinander verbinden.
Für folgende Kunststoffe ist de 3D-Druck Spezialkleber geeignet:
✔ ABS✔ PLA✔ ASA
3D-basics Isopropanol
Isopropanol ist eine leicht flüchtige, entflammbare, farblose, klare Flüssigkeit die verwendet wird, um nicht ausgehärtetes Harz von SLA- und DLP-3D-Druckteilen zu entfernen und aufzulösen. gedruckten Teilen. Im FDM-3D-Druck wird es zum Reinigen von Komponenten verwendet, Bauplatten und zum Glätten bestimmter Materialien. Aufgrund seiner schnellen Verdampfung trocknet es schnell. Daher sollte der Behälter nicht länger nicht länger als nötig offen stehen.
Hohe Qualität & hohe Reinheit
Isopropanol von 3D-basics ist mit einer Reinheit von ≥ 99,9% eines der der höchsten auf dem Markt. Es wird in Österreich produziert, abgefüllt und qualitäts Österreich produziert, abgefüllt und qualitätskontrolliert, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten. Alle Isopropanol-Behälter sind gemäß der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP).
SLA 3D-Drucke einfach reinigen
Isopropanol ist sehr effektiv bei der Entfernung von unausgehärteten Harzresten auf 3D-Modellen nach dem Druck. IPA bricht die Bindungen des unausgehärteten Harzes wodurch sich die Reste schnell und effektiv entfernen lassen. Aufgrund seiner hohen Verdunstungsrate trocknet Isopropanol das Modell in Sekundenschnelle ab. Dies ermöglicht eine geringe bis keine Ausfallzeiten für nachfolgende Nachbearbeitungsschritte.
Reinigung für den FDM-3D-Druck
Isopropanol ist eine sehr effektive Reinigungslösung für FDM 3D-Druck Bauplatten. Am effektivsten auf Glas-Buildplates (bitte sicherstellen Kompatibilität mit dem Hersteller jeder anderen Art von Bauplatte), entfernt es Es entfernt die Rückstände früherer Drucke, den Klebstoff der Bauplatte und vieles mehr. Da es in Sekundenschnelle auftrocknet, ist der nächste Druck nur einen Wisch entfernt. Für einen effektiven Druck wird eine verdünnte Lösung aus 70-80% IPA mit 20-30% destilliertem Wasser empfohlen. Höhere Konzentrationen können bei bei hartnäckigen Rückständen verwendet werden.
Wie verwendet man Isopropanol
Tragen Sie immer Nitril-Handschuhe beim Umgang mit Isopropanol.
Zum Entfernen von nicht ausgehärtetem Harz von SLA- oder DLP-gedruckten Teilen füllen Sie Ihren Reinigungsbehälter mit der vom Hersteller angegebenen Menge. Um Abfall zu minimieren, empfiehlt es sich, die Teile vorzureinigen.Dies kann entweder mit Hilfe von TPM Wash solvent oder ein bereits verwendetes Isopropanol-Bad aus früheren Waschzyklen. Dies wird verlängert sich die Lebensdauer des frischen IPA.Legen Sie den fertigen Druck in den Reinigungsbehälter und reinigen Sie die Teile mindestens 5 Minuten lang oder gemäß den Richtlinien des Materialherstellers Richtlinien. Nach dem Reinigungszyklus lassen Sie das Modell trocknen und prüfen, ob die Oberfläche klebrig ist. auf eine klebrige Oberfläche prüfen, ggf. wiederholen, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist. nicht mehr klebrig ist. Wenn die Oberfläche immer noch klebrig ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Isopropanol.
Vorteile von Isopropanol
✔ Effektive Lösung zum Entfernen von nicht ausgehärtetem Harz✔ Schnelle Verdunstung beschleunigt den Trocknungsprozess✔ Empfohlen als letzter Lösungsmittelschritt für Reinigungszyklen✔ Bevorzugt für Dental- und biokompatible Harze
Wie lagert man Isopropanol
Isopropanol ist leicht entzündlich und sollte unter geeigneten Bedingungen gelagert werden. Bedingungen gelagert werden. Achten Sie auf die Einhaltung der örtlichen Vorschriften bezüglich Menge und Lagerungsbedingungen. Im Allgemeinen sollte Isopropanol kühl und trocken gelagert werden fern von Sonnenlicht, Funken und Zündquellen gelagert werden.
Entsorgung von Isopropanol
Isopropanol und Behälter sowie das Spülwasser müssen einer geeigneten Abfallbehandlungsanlage zugeführt werden. Bitte prüfen Sie die örtlichen Vorschriften.
3D-Drucker Maintanance Kit von Craftbot
Das Maintanance Kit für die Craftbot Flow 3D-Drucker eignet sich ideal zum reinigen/warten der 3D-Drucker und zur Nachbehandlung der gefertigten Objekte.
Folgende Artikel sind im Kit enthalten:
1x Spachtel2x Pinzette1x Schmiermittel1x Drahtbürste1x Düsenreinigerset1x Seitenschneider
Drahtbürstenset zur Reinigung von 3D-Drucker-Düsen
Nach druchlaufen mehrer Druckvorgänge, lagern sich Filamentreste an den Düsen der 3D-Drucker ab. Um diese Filamentreste sauber entfernen zu können, ist das Drahtbürstenset die optimale Lösung. Erhitzen Sie die Düse etwas und bürsten Sie anschließend die Filamentreste von den Düsen ab.
Kunststoffspachtel für 3D-Drucker
Die Spachtel ist geeignet um Teile von der Druckplatte zu lösen oder auch das Resin bei SLA oder DLP 3D-Drucker zu vermengen bzw. entfernen.
Lötspitzen für ruthex Gewindeeinsätze
Mit den Ruthex Lötspitzen können Gewindeeinsätzen noch einfacher nachträglich in 3D-Druck Teile eingesetzt werden.
Praktisches Wechselsystem
Durch das Gewinde im Lötkolben-Adapter können die Lötspitzen sehr einfach gewechselt werden ohne den Lötkolben komplett auseinander zu schrauben.
Kompatibel zu Lötkolben 900M und T18
Kompatibel mit z.B. REMTCH, Hakko, LONOVO, RHAEGON, WaxRhyed und anderer Marken.
Keine Beschädigung des 3D-Druckteils
Durch die ideale Geometrie der Lötspitzen werden die 3D-Druckbauteile nicht beschädigt. Häufige Beschädigung sind ohne ruthex-Lötspitzen zum Bespiel Beschädigungen der Oberfläche um den Gewindeeinsatz.
Praktisches Gewindeeinsatzset
Im ruthex Lötkolbenspitzen-Set sind Spitzen für die Gewindeeinsätze M2 / M2.5 / M3 / M4 / M5 / M6 / M8 beinhalten und ein Lötkolben-Adapter. Die ideale Temperatur zum Einsetzen beträgt 10-15 Grad über der Drucktemperatur des Filaments.
Sortimentkasten mit Gewindebuchsen für den 3D-Druck
Gewindeeinsätze aus Messing für Ihre mittels 3D-Druck gefertigten Objekte. Gewinde lassen sich natürlich auch direkt in Kunststoffteile schneiden. Diese Gewinde sind jedoch nicht annähernd so belastbar wir die Ruthex Messing Gewindebuchsen.
Gewindeeinsätze für Ihre 3D-Druck-Teile
Ruthex Gewindemuttern können durch Wärme oder Ultraschall nachträglich in Teile von 3D-Druckern eingesetzt werden. Mithilfe von Wärme durch einen Lötkolben oder Ultraschall werden die Einpressmuttern einfach in ein Sack- oder Durchgangsloch eingebettet.
Fester Halt und einfache Anwendung
Dank der Geometrie der Gewindehülse hält sie fest im Druckteil. Die gegenüberliegenden spiralförmigen Rändelmuttern sorgen für ein ausgewogenes hohes Anzug- und Lösemoment, sowie eine hohe Anzugskraft. Durch die Führung ist das Einsetzen wesentlich vereinfacht worden.
Stabile & langlebige Einschraubgewinde
Die Einsätze mit Innengewinde bestehen aus hochwertigstem Messing, dies sorgt für eine optimale Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Dadurch ist jede Einpressmutter langfristig nutzbar und leicht einzusetzen. Die Wiederverwendbarkeit der Einschraubgewinde ist auch möglich durch das vorsichtige Entfernen aus dem Druckteil, wenn dies eventuell nicht mehr benötigt wird.
Für unterschiedliche Kunststoffe geeignet
Die Inserts sind für alle thermoplastische Kunststoffe ausgelegt. Die Rändelmuttern halten zum Beispiel in PLA, PETG, ABS, PPS, PP und vielen mehr. Sobald der Kunststoff des Teils um die Messinghülse wieder abkühlt und aushärtet, ist die Innengewindehülse fest verankert.
Ruthex Bohrerset zum bohren in Kunststoff, PLA, PETG, uvm.
Speziell für Gewindeeinsätze entwickelt
Um ein perfektes Bohrloch für Gewindeeinsätze zu erhalten, braucht es Bohrer in der entsprechenden Größe.Herkömmliche Bohrersets bedienen diese speziellen Größen nicht, weshalb wirBohrer entwickelt haben, die für Gewindeeinsätze passende Löcher produzieren.
Perfekte Bohreigenschaften
Die HSS Bohrer eignen sich für den Einsatz aufverschiedensten Materialien wie Kunststoff, PLA, PETG, ABS, Stahl, Aluminium,Kupfer, Messing, Nickel und Zink. Das Set beinhaltet 5 Bohrer zwischen 3,2 und 8mm Durchmesser für die Gewindeeinsatzgrößen M2, M2,5, M3, M4, M5, M6 und1/4"
Leistungstark
Dank der sorgfältigen Verarbeitung mit präziser Bohrspitzekönnen die Bohrer mit nur wenig Kraftaufwand eingesetzt werden. Das erleichterteinerseits die Arbeit und sorgt zudem für perfekte Bohrergebnisse
Für den 3D-Druck geeignet
Vor allem im 3D Druck können die speziellen Bohrer vonVorteil sein, da sich die im Vorhinein konstruierten Löcher für die Gewindeeinsätzedurch die Wärme wieder zusammenziehen. Mit Hilfe der Bohrer können dieseeinfach nachgebessert werden.
3D-Drucker Schmiermittel zum schmieren der Führungsschienen
Das Schmiermittel für 3D-Drucker eignet sich sowohl zum schmieren von Führungsschienen als auch für die Z-Spindeln.
Zange zum anschneiden von Filament
Die feine Zange eignet sich ideal zum abschneiden des Filaments, bevor es in den Extruder eingeschoben wird. Zusätzlich eignet sie sich ideal zum Entfernen von Stützstrukturen.