SLA 3D-Drucker kaufen

Die SLA oder auch Stereolithographie 3D-Drucker sind eine interessante Alternative bzw. Ergänzung zu dem FDM 3D-Druckern. Ihren Einsatz finden die SLA 3D-Drucker bei der Fertigung von kleinen und detailreichen Bauteilen oder bei Objekten die eine besonders hohe Oberflächenqualität aufweisen müssen.

Worauf Sie beim Kauf eines SLA 3D-Druckers achten sollten und welche Unterschiede es hier gibt, finden Sie weiter unten in unserem Kaufberater.

Die   SLA  oder auch  Stereolithographie  3D-Drucker sind eine interessante Alternative bzw. Ergänzung zu dem  FDM  3D-Druckern. Ihren Einsatz finden... mehr erfahren »
Fenster schließen
SLA 3D-Drucker kaufen

Die SLA oder auch Stereolithographie 3D-Drucker sind eine interessante Alternative bzw. Ergänzung zu dem FDM 3D-Druckern. Ihren Einsatz finden die SLA 3D-Drucker bei der Fertigung von kleinen und detailreichen Bauteilen oder bei Objekten die eine besonders hohe Oberflächenqualität aufweisen müssen.

Worauf Sie beim Kauf eines SLA 3D-Druckers achten sollten und welche Unterschiede es hier gibt, finden Sie weiter unten in unserem Kaufberater.

Filter schließen
  •  
  •  
von bis
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
NEU
Formlabs Form 3L SLA/LFS 3D-Drucker
Formlabs Form 3L SLA 3D-Drucker Basic Wholesale...
SLA Großformat 3D-Druck mit dem Form 3L Der Formlabs Form 3L ist für die Fertigung von großen Objekten mit hoher Oberflächengüte konzipiert. Mit einem Druckvolumen von 335 x 200 x 300 mm können Sie mit dem Form 3L fast jeden...
Formlabs
12.370,00 € *
Nettopreis: 10.394,96 €
Form 3+ 3D-Drucker
Formlabs Form 3+ 3D-Drucker Basic Package
Schnelle Fertigung von Prototypen und Endverbrauchsteilen mit dem Formlabs Form3+ Form 3+ von Formlabs basiert auf der Low Force Stereolithographie und liefert so durchgehend Sichtteile mit unglaublicher Oberflächengüte. Nach dem...
Formlabs
4.449,00 € *
Nettopreis: 3.738,66 €
DWS Systems XPRO SL Großer SLA 3D-Drucker
DWS XPRO SL SLA 3D-Drucker
  • Industrie 3D-Drucker
  • SLA 3D-Drucker
  • Industrietauglich
  • Bauraum: 300x300x300mm
  • Solid State BluEdge Laser
DWS
Preis auf Anfrage
DWS XPRO S Großformat SLA 3D-Drucker
DWS XPRO S SLA 3D-Drucker
  • Industrie 3D-Drucker
  • SLA 3D-Drucker
  • Industrietauglich
  • Bauraum: 300x300x300mm
  • Solid State BluEdge Laser
DWS
Preis auf Anfrage
DWS XFAB 3500SD SLA 3D-Drucker kaufen
DWS XFAB 3500SD SLA 3D Drucker
  • Desktop 3D-Drucker
  • SLA 3D-Drucker
  • Plug-and-Play Gerät
  • Bauraum: 140x140x180mm
  • Integrierter PC
DWS
Preis auf Anfrage
XFAB 2500SD DWS SLA 3D Drucker kaufen
DWS Xfab 2500SD SLA 3D Drucker
  • Desktop 3D-Drucker
  • SLA 3D-Drucker
  • Plug-and-Play Gerät
  • Bauraum: ø 180 mm
  • Solid State BluEdge Laser
DWS
Preis auf Anfrage
DWS XFAB 2500PD Dental SLA 3D Drucker
DWS XFAB 2500SD Dental SLA 3D-Drucker
  • Desktop 3D-Drucker
  • SLA 3D-Drucker
  • Plug-and-Play Gerät
  • Bauraum: ø 180 mm
  • Solid State BluEdge Laser
DWS
Preis auf Anfrage
DWS 029X SLA Industrie 3D-Drucker kaufen
DWS DW029X (XC) SLA 3D-Drucker
  • Industrie 3D-Drucker
DWS
Preis auf Anfrage
DWS DFAB Chairside Dental 3D-Drucker für permanente Restaurationen
DWS DFAB Chairside Dental 3D-Drucker für...
DFAB Chairside - 3D-Druck Revolution für den Dentalsektor Die DFAB-Technologie wurde von DWS Systems mit dem vorrangigen Ziel entwickelt, den Zeitaufwand und die Arbeitsschritte bei der Herstellung von Kronen und Brücken und...
DWS
Preis auf Anfrage

Wie unterscheidet sich die SLA und die FDM Technologie voneinander?

Das SLA und das FDM sind komplett unterschiedliche Verfahren, die sich jedoch miteinander sehr gut kombinieren lassen. So wird beim FDM Verfahren Filament durch eine feine Düse Schicht für Schicht zu einem Bauteil aufgetragen, um so Prototypen oder Funktionsmuster mit verschiedenen Materialien herstellen zu können.

Beim SLA bzw. Stereolithographie Verfahren wird mit flüssigem Kunststoff gearbeitet der mittels eines präzisen Industrielasers punktgenau das zu fertigende Teil aushärtet. So entstehen in diesem Verfahren sehr feine Bauteile mit einer sehr hohen Oberflächenqualität. 

Wo wird die SLA Technologie vorzugsweise eingesetzt ?

Die SLA-Technologie hat sich mittlerweile in verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen fest etabliert. Sehr beliebt ist dieses Verfahren bei Juweliern und Goldschmieden aber auch in der Industrie zur Fertigung von detailreichen und maßgenauen Prototypen oder Funktionsmustern. Ein Beispiel aus der Praxis ist der Einsatz in der Automobil-Industrie, hier werden aufgrund der hohen Oberflächenqualitäten Verkleidungen gefertigt oder auch 3D gedruckte Spritzgussformen durch die im Nachgang Kleinserien von bis zu 200 Teilen je Form laufen.

 SLA_SpritzgussformenIXGjphFf3Hyuv

Welche Kategorien gibt es ?

Wie auch bei den FDM gibt es bei den SLA 3D-Druckern verschiedene Varianten/Kategorien. Das Portfolio erstreckt sich hier vom Einstiegs-Desktop-3D-Drucker bis hin zu Produktionsmaschinen. 

Neben dem Budget stellt sich hier die Frage welche Bauteile man fertigen möchte und aus welchen Materialien. So haben die Desktopgeräte im Vergleich zu den Industrie SLA 3D-Druckern, meist nur eine beschränkte Auswahl an Materialien und Druckraumgröße sowie eine verringerte Präzision und Justierbarkeit.

Worauf sollte beim Kauf eines SLA 3D-Druckers geachtet werden ?

Beim Kauf eines SLA 3D-Druckers gibt es einige Faktoren die Beachtet werden sollten. Im folgenden finden Sie eine Auflistung der wichtigsten Faktoren:

      • Druckvolumen: Wie groß sind die Bauteile die später gefertigt werden sollen ?
      • Präzision: Wie detailreich sind die Objekte die ich fertigen möchte ? 
      • Software: Ist eine Standardversion mit wenig Einstellungsmöglichkeiten ausreichend ?
      • Materialvielfalt: Welche Materialien sollen später verarbeitet werden ?
      • Laser: Liefert der Laser die gewünschte Anstrahlungsgenauigkeit (Maßhaltigkeit) ?

Gerade wenn es um das Thema Präzision bzw. Maßhaltigkeit im SLA-Verfahren geht, gilt es verschiedene Parameter zu berücksichtigen. Hier sind Aspekte wie die Laserquelle, die Scanning-Methode und die Kalibrierung sehr entscheidend.

3D-Drucker-Kategorie

Sie haben noch weitere Fragen oder benötigen Unterstützung ?

Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl des richtigen 3D-Druckers. Kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular, schreiben Sie uns eine E-Mail sales@bfi-it.de oder rufen Sie uns einfach unter +49 911 94576-75 an.

Zuletzt angesehen