3D-basics Isopropanol - 1l
3D-basics Isopropanol
Isopropanol ist eine leicht flüchtige, entflammbare, farblose, klare Flüssigkeit die verwendet wird, um nicht ausgehärtetes Harz von SLA- und DLP-3D-Druckteilen zu entfernen und aufzulösen. gedruckten Teilen. Im FDM-3D-Druck wird es zum Reinigen von Komponenten verwendet, Bauplatten und zum Glätten bestimmter Materialien. Aufgrund seiner schnellen Verdampfung trocknet es schnell. Daher sollte der Behälter nicht länger nicht länger als nötig offen stehen.
Hohe Qualität & hohe Reinheit
Isopropanol von 3D-basics ist mit einer Reinheit von ≥ 99,9% eines der der höchsten auf dem Markt. Es wird in Österreich produziert, abgefüllt und qualitäts Österreich produziert, abgefüllt und qualitätskontrolliert, um die höchsten Qualitätsstandards zu gewährleisten. Alle Isopropanol-Behälter sind gemäß der EU-Verordnung 1272/2008 (CLP).
SLA 3D-Drucke einfach reinigen
Isopropanol ist sehr effektiv bei der Entfernung von unausgehärteten Harzresten auf 3D-Modellen nach dem Druck. IPA bricht die Bindungen des unausgehärteten Harzes wodurch sich die Reste schnell und effektiv entfernen lassen. Aufgrund seiner hohen Verdunstungsrate trocknet Isopropanol das Modell in Sekundenschnelle ab. Dies ermöglicht eine geringe bis keine Ausfallzeiten für nachfolgende Nachbearbeitungsschritte.
Reinigung für den FDM-3D-Druck
Isopropanol ist eine sehr effektive Reinigungslösung für FDM 3D-Druck Bauplatten. Am effektivsten auf Glas-Buildplates (bitte sicherstellen Kompatibilität mit dem Hersteller jeder anderen Art von Bauplatte), entfernt es Es entfernt die Rückstände früherer Drucke, den Klebstoff der Bauplatte und vieles mehr. Da es in Sekundenschnelle auftrocknet, ist der nächste Druck nur einen Wisch entfernt. Für einen effektiven Druck wird eine verdünnte Lösung aus 70-80% IPA mit 20-30% destilliertem Wasser empfohlen. Höhere Konzentrationen können bei bei hartnäckigen Rückständen verwendet werden.
Wie verwendet man Isopropanol
Tragen Sie immer Nitril-Handschuhe beim Umgang mit Isopropanol.
Zum Entfernen von nicht ausgehärtetem Harz von SLA- oder DLP-gedruckten Teilen füllen Sie Ihren Reinigungsbehälter mit der vom Hersteller angegebenen Menge. Um Abfall zu minimieren, empfiehlt es sich, die Teile vorzureinigen.Dies kann entweder mit Hilfe von TPM Wash solvent oder ein bereits verwendetes Isopropanol-Bad aus früheren Waschzyklen. Dies wird verlängert sich die Lebensdauer des frischen IPA.Legen Sie den fertigen Druck in den Reinigungsbehälter und reinigen Sie die Teile mindestens 5 Minuten lang oder gemäß den Richtlinien des Materialherstellers Richtlinien. Nach dem Reinigungszyklus lassen Sie das Modell trocknen und prüfen, ob die Oberfläche klebrig ist. auf eine klebrige Oberfläche prüfen, ggf. wiederholen, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist. nicht mehr klebrig ist. Wenn die Oberfläche immer noch klebrig ist, ist dies ein Zeichen dafür, dass das Isopropanol.
Vorteile von Isopropanol
✔ Effektive Lösung zum Entfernen von nicht ausgehärtetem Harz✔ Schnelle Verdunstung beschleunigt den Trocknungsprozess✔ Empfohlen als letzter Lösungsmittelschritt für Reinigungszyklen✔ Bevorzugt für Dental- und biokompatible Harze
Wie lagert man Isopropanol
Isopropanol ist leicht entzündlich und sollte unter geeigneten Bedingungen gelagert werden. Bedingungen gelagert werden. Achten Sie auf die Einhaltung der örtlichen Vorschriften bezüglich Menge und Lagerungsbedingungen. Im Allgemeinen sollte Isopropanol kühl und trocken gelagert werden fern von Sonnenlicht, Funken und Zündquellen gelagert werden.
Entsorgung von Isopropanol
Isopropanol und Behälter sowie das Spülwasser müssen einer geeigneten Abfallbehandlungsanlage zugeführt werden. Bitte prüfen Sie die örtlichen Vorschriften.
9,85 €*
3D-basics Nitrilhandschuhe Black Pearl
Nitril-Einweghandschuhe zeichnen sich durch ihre
allergenfreie Zusammensetzung aus und stellen somit eine schonende Option im
Vergleich zu Latexhandschuhen dar. Diese Handschuhe bieten eine hohe
Beständigkeit gegenüber einer Vielzahl von Chemikalien und Ölen, sind äußerst
reißfest und überzeugen durch ihre bemerkenswerte Elastizität, wodurch sie ein
ausgezeichnetes Tastgefühl vermitteln. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie
sich hervorragend für den Einsatz in medizinischen, pflegerischen und
häuslichen Umgebungen.
Des Weiteren erfüllen Nitrilhandschuhe die
lebensmittelrechtlichen Standards, weshalb sie die bevorzugte Wahl in der
Lebensmittelindustrie und -verarbeitung darstellen.
Vorteile von Nitrilhandschuhen
Sicheres Arbeiten mit Harzen, Lösungsmitteln
und anderen Chemikalien.
Texturierte Oberfläche für hervorragende
Griffigkeit.
Latex- und puderfrei (maximal 2,0 mg /
Handschuh) minimiert das Risiko einer Typ I Sensibilisierung.
Touchscreen-kompatibel, was die Verwendung
in Produktionsumgebungen erleichtert.
13,75 €*
3D-Basics Resin Cleaner DPM - 1L
Resin Cleaner von 3D-Basics zum reinigen von gedruckten SLA/DLP Teilen
RESIN CLEANER (DPM) von 3D-Basics ist eine schwerflüchtige, nicht brennbare, farblose, klare Flüssigkeit zum Entfernen von nicht ausgehärtetem Harz aus SLA- und DLP-3D-Drucken. Der Resin Cleaner wurde speziell für den Einsatz im 3D-Druck-Bereich entwickelt.
Das Lösungsmittel ist leistungsstark und arbeitet schnell. Je nach Harz kann die Waschlösung eine wachsartige Oberfläche hinterlassen, die durch Nachhärtung oder nach ein paar Tagen entfernt wird. Der Resin Cleaner eignet sich nicht in komination mit biokompatible Harze.
Anwendung des Resin Cleaners
Hinweis: Tragen Sie bei der Handhabung des Harzreinigers Handschuhe.
Tauchen Sie den fertigen Druck für 10 bis 15 Minuten in die RESIN CLEANER Flüssigkeit ein. Überprüfen Sie alle paar Minuten den Prozess und schütteln Sie das Modell in der Lösung, um die Entfernung zu verbessern. Nach der erfolgreichen Entfernung spülen Sie in Wasser oder IPA. Lassen Sie die Teile nach dem Waschen mindestens 30 Minuten lang trocknen, damit das Lösungsmittel vollständig von den Teileoberflächen verdampfen kann. Sorgen Sie für eine angemessene Belüftung, während das Lösungsmittel verdunstet. Härten Sie gemäß den Herstellerrichtlinien aus.
Allgemeine Vorsichtsmaßnahmen
Von Kindern fernhalten. Schutzhandschuhe und Augenschutz tragen. Kann Hautreizungen und allergische Hautreaktionen hervorrufen. Bei Berührung mit der Haut: mit viel Wasser abwaschen. Den Arbeitsbereich gut belüften und das Einatmen von Dämpfen vermeiden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Sicherheitsdatenblatt unter dem Tab "Downloads".
24,59 €*
3D-Basics Resin Filter Set (10 Stück)
Resin Filter von 3D-Basics zum filtern von benutzten Resin
Die Resin Filter sind mit einem 125μm feinen Sieb ausgestattet umso kleinse Partikel und Verunreinigungen aus dem Resin zu filtern.
Hinweis zur Verwendung
Tragen Sie beim Umgang mit Harz Handschuhe
Entsorgung
Zur Entsorgung des gebrauchten Harzfilters lassen Sie das Harz unter UV-Licht aushärten. Vollständig ausgehärtete Harzfilter können über den Hausmüll entsorgt werden.
5,89 €*
3DBasics TPM Wash Solvent - 5/10L
Geruchsarmes Reinigungsmittel für DLP & SLA 3D-Drucke
TPM Wash Solvent von 3DBasics ist ein nicht entzündliches, geruchsarmes Lösungsmittel, welches für die Reinigung und Auflösung von ungehärtetem Kunstharz bei mit SLA oder DLP 3D-gedruckten Teilen. TPM (Tripropylenglykolmonomethylether) hat eine niedrigere Verdunstungsrate als IPA und es lassen sich ungefähr dreimal so viele Teile waschen im Vergleich zu IPA.
Information: TPM ist derzeit nicht für die Verwendung mit den biokompatiblen Kunstharzen von Formlabs zertifiziert.
TPM ist mit dem Finish Kit, Form Wash und Form Cure von Formlabs kompatibel.
Den genauen Arbeitsablauf finden Sie auf support.formlabs.com.
Anwendung
Um nicht ausgehärtetes Harz von SLA- oder DLP-gedruckten Teilen zu entfernen, füllen Sie Ihr Reinigungsgefäß mit der vom Hersteller angegebenen Menge. Dies kann in einem separaten Behälter mit achter "schmutzigem" TPM aus früheren Reinigungszyklen oder Reinigern mit geringer Verdunstung wie DPM, TPM oder PGDA erfolgen. Legen Sie das gedruckte Objekt in das Reinigungsgefäß, reinigen Sie die Teile für mindestens 5 min. oder nach den Richtlinien der Materialhersteller. Nach dem Reinigungszyklus das TPM-beschichtete Teil mit Wasser abwaschen, das Modell trocknen lassen und auf klebrige Oberfläche prüfen, ggf. wiederholen, bis die Oberfläche nicht mehr klebrig ist. Wenn es immer noch klebrig ist, ersetzen Sie das TPM.
Wichtig: Tragen Sie beim Umgang mit TPM Wash Solvent immer Handschuhe
Entsorgung
TPM und Behälter sowie Spülwasser müssen an einer geeigneten Abfallbehandlungsanlage entsorgt werden.
93,45 €*