Formlabs Fuse Blast – Automatisierte Nachbearbeitung für SLS-Teile
Mit dem Fuse Blast revolutioniert Formlabs die automatisierte Nachbearbeitung im SLS-3D-Druck – und das zu einem bemerkenswert günstigen Preis für ein derart innovatives Sandstrahlsystem. Der Fuse Blast entfernt überschüssiges Pulver automatisch, schnell und gründlich, wodurch SLS-gedruckte Teile eine professionelle Endproduktqualität erhalten. Die manuelle Nachbearbeitungszeit im Fuse Sift reduziert sich dabei auf lediglich 5–10 Minuten, während die gesamte Nachbearbeitungszeit durch die automatisierte Reinigung im Fuse Blast deutlich verkürzt wird. Optional lassen sich die Teile zusätzlich polieren und optimal auf das Lackieren vorbereiten.
Perfekt abgestimmt: Das Formlabs Fuse Ecosystem
Der Fuse Blast ist vollständig in das Formlabs Fuse Ecosystem integriert. Alle Komponenten – vom Druck bis zur Nachbearbeitung – sind optimal aufeinander abgestimmt, um SLS-Teile effizient, hochwertig und mit minimalem Zeitaufwand zu produzieren.
Fuse 1+ 30W
Hochwertiger SLS-3D-Druck in Industriequalität mit leistungsstarken Formlabs Materialien – einfach, schnell und zuverlässig.
Fuse Sift
Die Nachbearbeitungsstation für die Pulverrückgewinnung und grobe Reinigung. Ideal für kleinere Stückzahlen.
➤ Manueller Zeitaufwand: ca. 5–10 Minuten pro Bauraum
Fuse Blast
Vollautomatisches System zur Reinigung und optionalen Politur von SLS-Teilen. Die sogenannte Surface Armor (eine halbgesinterte Hülle um die Teile) wird dabei vollständig entfernt.
➤ Reinigungszeit (automatisch oder manuell): ca. 10–15 Minuten für einen kompletten Bauraum
Hauptmerkmale des Fuse Blast
Gleitschleiftrommel
Eine rotierende Trommel sorgt für gleichmäßige Strahlung aller Teile im automatischen Modus. Für empfindliche Geometrien steht ein manueller Reinigungsmodus zur Verfügung.
Inline-Ionisator
Neutralisiert statische Aufladung der Teile und verhindert Pulveranhaftungen. Das Ergebnis: eine spürbar saubere, pulverfreie Oberfläche.
Empfohlenes Strahlmittel zur Reinigung
Glasstrahlmittel mit einer Korngröße von 200–300 μm
Optionales Poliersystem – Vorbereitung für das Lackieren
Mit dem Fuse Blast Polishing System (separat erhältlich) können die gereinigten Teile zusätzlich poliert werden. Dies verleiht ihnen eine glatte, halbglänzende Oberfläche, die ideal für das anschließende Lackieren geeignet ist.
Polierstrahlmittel: Kunststoffperlen mit 600–900 μm
Empfehlung: Bei komplexen oder filigranen Geometrien zuerst im Reinigungsmodus mit Glasstrahlmittel vorreinigen.
Sichere und flexible Integration
Dank der versiegelten Kammer und des belüfteten Abluftsystems lässt sich der Fuse Blast sicher neben allen anderen Komponenten des Fuse-Ökosystems sowie neben Werkstattausrüstungen wie CNC-Maschinen oder Laserschneidern betreiben.
Hinweis: Für den Betrieb wird ein externer Luftkompressor benötigt.
Fazit
Der Fuse Blast bietet eine intelligente, automatisierte Lösung zur Nachbearbeitung von SLS-3D-Druckteilen – schnell, effizient und in herausragender Qualität. Ideal für professionelle Anwendungen, bei denen es auf saubere, gebrauchsfertige Teile ankommt.
Fuse Blast Polishing System
Das Polishing Module ist eine leistungsstarke Erweiterung für das Strahlgerät Fuse Blast und verwandelt Ihre SLS-Druckteile in nur einem automatisierten Schritt in Teile mit glatter, halbglänzender und abriebfester Oberfläche – perfekt vorbereitet für anschließende Färbeprozesse.
Das System ist speziell für die Nutzung mit dem Fuse Blast konzipiert und lässt sich einfach nachrüsten. Es kombiniert die Reinigung und Politur Ihrer Bauteile direkt im Anschluss an die Entpulverung im Fuse Sift – effizient und platzsparend in einem Gerät.
Kompatibel mit allen Fuse Blast-Geräten ermöglicht das Polishing System eine hochwertige Oberflächenveredelung in Endproduktqualität – schnell, zuverlässig und ohne manuellen Zusatzaufwand.
Fuse Sift Post Processing Station - Effiziente und kompakte Pulververwaltung
Die Formlabs Fuse Sift ist eine multifunktionale
SLS-Post-Processing-Station, die Teileentnahme, Pulverrückgewinnung, Lagerung
und Mischung in einem einzigen, kompakten Gerät kombiniert. Dieses geschlossene
System sorgt für eine effiziente und saubere Arbeitsumgebung, reduziert
Materialabfall und optimiert den SLS-3D-Druckprozess.
Vielseitige Funktionen in einem Gerät
Pulverrückgewinnung: Ungesintertes Pulver wird
aufgefangen, gesiebt und wiederverwendet.
Automatische Pulvermischung: Neues und gebrauchtes
Pulver werden abgemessen, vermischt und für den nächsten Druck aufbereitet.
Effiziente Pulverentfernung: Ein leistungsstarkes
Unterdrucksystem verhindert das Austreten von Pulver und sorgt für einen
sauberen Arbeitsbereich.
Benutzerfreundliche Bedienung: Ein intuitives
Touchdisplay führt schrittweise durch den gesamten Prozess.
Optimierter SLS-Workflow
Das Build Chamber des Fuse 1 kann direkt in den Fuse Sift
eingesetzt werden, wo die Bauteile nach der nötigen Abkühlungszeit sicher
freigelegt werden. Der integrierte Rüttelmechanismus erleichtert das Entfernen
von überschüssigem Pulver. Mithilfe von Werkzeugen und einem integrierten
Saugschlauch wird der Arbeitsbereich effizient gereinigt, während der
HEPA-Filter feine Partikel auffängt.
Herausragende Pulvereffizienz
Formlabs bietet eine branchenführende Auffrischungsrate von
nur 30 %, wodurch bis zu 70 % recyceltes Pulver wiederverwendet werden kann.
Dies reduziert Materialkosten und minimiert Abfall, ohne Kompromisse bei der
Qualität der Druckteile einzugehen.
Erweiterte Nachbearbeitung mit dem Fuse Blast
Die optionale Fuse Blast Post-Processing-Station bietet eine
automatisierte Strahlreinigung und Politur der Druckteile. Das Strahlen
entfernt loses Pulver und verbessert die Oberflächenqualität, ideal für
Endanwendungen. Mit dem Fuse Blast verkürzt sich die manuelle Reinigungszeit um
bis zu 80 %.
Das Formlabs SLS-Ökosystem
Die Fuse Sift ist Teil des modularen Formlabs SLS-Systems,
das für maximale Effizienz und Benutzerfreundlichkeit entwickelt wurde. Dazu
gehören:
Formlabs Fuse 1 SLS-PrinterFuse Sift Post-Processing-StationFuse Blast für automatisierte Reinigung und
Politur (nicht enthalten)Build Chamber für durchgehenden DruckbetriebPowder Cartridge für Pulveraufbewahrung und
-mischungVacuum Sauger zur sauberen Pulverentfernung
(nicht enthalten)
Warum die Formlabs Fuse Sift?
Alles in einem: Pulverentfernung, Rückgewinnung,
Mischung und Lagerung.
Sauber & sicher: Geschlossenes System mit
HEPA-Filter und Unterdruck.
Effizient & wirtschaftlich: Bis zu 70 %
Pulverrückgewinnung.
Intuitive Bedienung: Benutzerfreundliches
Touchdisplay.
Mit der Fuse Sift bietet Formlabs eine smarte Lösung für
eine saubere, effiziente und nachhaltige SLS-3D-Drucknachbearbeitung.
Formlabs Industrial Vacuum 230V
Der speziell für die Pulverrecyclingstation Fuse Sift
entwickelte Industriesauger sorgt für einen sauberen und sicheren
Arbeitsbereich. Dank des integrierten Schlauchs und der benutzerfreundlichen
Steuerung lassen sich Bauraum, Arbeitsfläche und Bildschirm mühelos von Schmutz
und überschüssigem Pulver befreien.
Um den sicheren Umgang mit Pulvermaterialien zu
gewährleisten, ist der Sauger elektrostatisch ableitend und entspricht den
Brandschutzbestimmungen des US-amerikanischen NFPA-Standards 652. Der
Vakuumsauger vom Typ II, Teil 2 erfüllt sämtliche Sicherheitsanforderungen für
den Einsatz mit Fuse Sift.
Formlabs Fuse Depowdering Kit – Effiziente manuelle
Nachbearbeitung von SLS-Teilen
Das Formlabs Fuse Depowdering Kit ist eine wirtschaftliche
Komplettlösung für die manuelle Nachbearbeitung von SLS-Druckteilen. Mit dem
enthaltenen Werkzeugset kannst du deine gedruckten Teile effizient reinigen,
ungesintertes Pulver sieben und aufbereiten – ideal zur Wiederverwendung im
nächsten Druckvorgang.
Zentrale Funktionen im Überblick:
Pulverentfernung: Entnimm den Pulverkuchen aus der Baukammer
und bringe ihn in den Arbeitsbereich, um die Teile vom ungenutzten Pulver zu
befreien.
Teilereinigung: Mit den beiliegenden Werkzeugen und Bürsten
entfernst du Pulverreste sowie Rückstände der Surface Armor gründlich von
deinen Bauteilen.
Pulversiebung & Recycling: Mithilfe der Pulverschaufel
füllst du überschüssiges Pulver in die Vibrationssiebanlage. Das 150 µm-Sieb
trennt Verunreinigungen und Klumpen, sodass das Pulver wiederverwendbar ist.
Pulvermischung & Vorbereitung: Das gesäuberte Pulver
lässt sich mit frischem Material im richtigen Mischverhältnis kombinieren –
unterstützt durch Trichter und Waage. Anschließend kannst du es in eine
Kartusche für den nächsten Druckvorgang umfüllen.
Lieferumfang:
ArbeitsbereichPulverwerkzeug-SetAufbewahrungsbehälterWaagePulverschaufelVibrationssiebanlage mit 150 µm-SiebPulvermischerLokales Netzteil
Kompatibilität:
Drucker: Formlabs Fuse 1, Fuse 1+ 30W
Materialien: Alle Formlabs SLS-Pulver
Hinweis: Für die Rückgewinnung von Formlabs Nylon 11 CF und
Polypropylene Powder ist das separat erhältliche Sifter 300 Sieve erforderlich.
Formlabs Fuse Series Build ChamberDie Formlabs Fuse Series Build Chamber 230V ist eine
zentrale Komponente für den SLS 3D-Druckprozess, der einen Faserlaser und eine
bewegliche Druckplattform nutzt, um Pulver schichtweise zu schmelzen und nahezu
isotrope Teile zu erzeugen. Nach Abschluss des Drucks kann die Fuse Build
Chamber einfach entfernt und in den Fuse Sift zum Abkühlen, Entnehmen der Teile
und für die Materialrückgewinnung eingesetzt werden. Mit einer zusätzlichen
Baukammer kannst du sofort mit dem nächsten Druckprozess beginnen, wodurch die
Produktionszeit deutlich verkürzt wird. Die Baukammer hat ein Volumen von 165 x
165 x 320 mm und ist kompatibel mit den 3D-Druckern Fuse 1 und Fuse 1+ 30W.
Kompatibilität:
Drucker: Fuse 1, Fuse 1+ 30W
Der Formlabs Fuse Printer Stand ist ein stabiler
Unterschrank für den Fuse 1 SLS 3D-Drucker. Gefertigt aus robustem Stahl, sorgt
er für eine sichere und feste Basis. Zudem hebt der Stand den Drucker auf eine
ergonomische Arbeitshöhe, wodurch die Bedienung komfortabler und effizienter
wird.
Formlabs Fuse 1+ Starter Package – Hochleistungs-SLS-3D-Drucker Bundle
Erleben Sie den leistungsstarken Fuse 1+ 30W, den weltweit
bevorzugten SLS-3D-Drucker für schnelle, präzise und kosteneffiziente
Fertigung. Perfekt für Prototyping, Kleinserienproduktion und industrielle
Anwendungen.
Warum der Fuse 1+ 30W?
Schnelle Produktion: Ein typischer Druckauftrag dauert nur 7
Stunden, hohe Packdichte-Drucke sind in 14 Stunden abgeschlossen.
Industrielle Materialien: Drucken Sie mit einer Vielzahl an
Hochleistungsmaterialien oder nutzen Sie den Open Material Mode für maximale
Flexibilität.
Effizienter Workflow: Ein vollständig integriertes
SLS-Ecosystem sorgt für eine automatisierte Nachbearbeitung und minimale
Ausfallzeiten.
Wiederverwendbare Materialien: Reduzieren Sie Materialkosten
mit bis zu 80 % recyceltem Pulver für nachhaltigen 3D-Druck.
Maximale Kontrolle: Live-Videoüberwachung und
Cloud-Management für eine bequeme Produktionskontrolle von überall.
Optimale Materialvielfalt
Wählen Sie aus sieben industriellen Materialien, die
speziell für die Fuse-Serie entwickelt wurden:
Nylon 12 Powder: Stark und detailreich für Prototypen und
Endprodukte.Nylon 12 Tough Powder: Hohe Duktilität und exzellente
Maßgenauigkeit.Nylon 12 White Powder: Ideal für individualisierbare,
einfärbbare Teile.Nylon 11 Powder: Besonders stoßfest und flexibel.Nylon 12 GF Powder: Glasfaserverstärkt für hohe Stabilität.Nylon 11 CF Powder: Kohlenstofffaserverstärkt für leichte
und extrem feste Teile.TPU 90A Powder: Flexibles, hautverträgliches Elastomer für
funktionale Anwendungen.
Nahtlose Nachbearbeitung (nicht im Lieferumfang)
Fuse Sift: Schnell und effizient entpulvern in nur 5
Minuten.
Fuse Blast: Automatisierte Reinigung und Politur für
Endproduktqualität in 10 Minuten.
Kosteneffiziente Produktion
Dank hoher Packdichte, wiederverwendbaren Materialien und
Mengenrabatten auf Pulver ist der Fuse 1+ 30W ideal für die wirtschaftliche
Produktion direkt in Ihrem Unternehmen.
Das Formlabs Fuse Depowdering Kit bietet eine kostengünstige
Komplettlösung zur manuellen Nachbearbeitung von SLS-Teilen. Mit den im Set
enthaltenen Werkzeugen kannst du deine Teile effizient reinigen und
ungesintertes Pulver sieben sowie neu mischen, um es für den nächsten Druck zu
verwenden.
Die Funktionen des Fuse Depowdering Kits im Überblick:
Pulverentfernung: Entferne das ungenutzte Pulver aus der
Baukammer und befreie deine SLS-Teile im Arbeitsbereich von überschüssigem
Pulver.Teilereinigung: Mit den enthaltenen Werkzeugen und Bürsten
kannst du Pulverreste und Rückstände der Surface Armor gründlich von deinen
Teilen entfernen.Pulver sieben und recyceln: Gib das ungesinterte Pulver in
die Vibrationssiebanlage, um Klumpen und Ablagerungen zu entfernen und das
Pulver zu reinigen.Mischen und Vorbereiten des Pulvers: Das gereinigte Pulver
kannst du mit neuem Pulver im richtigen Verhältnis mischen, mit der Waage
abwiegen und über den Trichter in eine Kartusche für den nächsten Druckvorgang
füllen.
Beim Siften mit dem Fuse Depowdering Kit werden Teile aus
dem Powdercake entfernt, wodurch ungesintertes Pulver gelöst und durch ein Sieb
geleitet wird. Dieses Sieb filtert kleine Klumpen und Ablagerungen heraus und
sorgt dafür, dass nur unverklumptes Pulver mit einer maximalen Korngröße von
150 µm für die Wiederaufbereitung verwendet wird.
Sollte das Sieb auch nur geringfügig verbogen sein,
verändert sich die Maschengröße, wodurch die Homogenität des Pulvers
beeinträchtigt wird. Um eine gleichbleibende Druckqualität zu gewährleisten,
sollte ein defektes Sieb sofort ersetzt werden.
Formlabs Fuse Series Powder Cartridge
Die Formlabs Fuse Series Pulverpatrone hilft dabei,
Ausfallzeiten zu minimieren, indem du die modulare Patrone und den Bauraum
zwischen Sicherung 1 und Sicherungssieb schnell austauschst. So wird ein
kontinuierlicher Workflow gewährleistet.
Mit der Pulverpatrone kannst du das Material vom
Sicherungsstift in den Trichter von Sicherung 1 laden. Zudem kann die Pulverbox
als Mischbehälter für frisches und recyceltes Pulver genutzt werden.
Jetzt bestellen oder individuelles Angebot anfordern
Kontaktieren Sie unser Expertenteam für eine Beratung oder
fordern Sie einen kostenlosen Probedruck an!
Formlabs Form 4L Flex Build Platform
Die Formlabs Form 4L Flex Build Platform ermöglicht dank ihrer flexiblen Bauplatte ein besonders einfaches und schonendes Ablösen von 3D-gedruckten Bauteilen. Durch leichtes Biegen der Plattform lassen sich Druckteile schnell und ohne Werkzeug entfernen – perfekt für eine effizientere Nachbearbeitung. Die Flex Build Platform ist vollständig kompatibel mit dem Formlabs Form 4L und dem Form 4BL und ideal für alle, die ihre Arbeitsprozesse optimieren möchten.
Formlabs Form 4L Build Platform – Technische Daten & Vorteile
Die Form 4L Build Platform ist ein zentrales Zubehörteil für den großformatigen SLA-Druck mit dem Formlabs Form 4L. Sie wurde für maximale Effizienz, einfache Handhabung und industrielle Einsatzbereitschaft entwickelt.
Technische Spezifikationen
Material Hochwertiges, präzisionsgefertigtes AluminiumKompatibilität Nur verwendbar mit Formlabs Form 4LOberfläche Glatte, plane Bauplattform zur optimalen Haftung und einfachen ModellentnahmeAbmessungen Optimiert für das Bauvolumen des Form 4L (ca. 30 x 20 x 30 cm)Gewicht Robust, aber handlich für sicheren Einsatz im ProduktionsumfeldPflegehinweis Einfach zu reinigen mit IPA (Isopropanol) und weichem Tuch
Hotend aus weißem Kupfer – bis 260 °C einsetzbar
Leistungsstarkes Hotend aus weißem Kupfer, konzipiert für Drucktemperaturen bis zu 260 °C. Ausgestattet mit einer hochwertigen Messingdüse, einer Bohrung für einen 4 mm Temperaturfühler sowie einer PTFE-Heatbreak für optimale thermische Trennung.
Kompatibel mit:
F1000 (mit 4 mm Temperaturfühler)
D1000
D600 Pro2
CreatBot PEEK-300 Hochtemperatur-Hotend – bis 500 °C
Das Hochleistungs-Hotend des CreatBot PEEK-300 ermöglicht Drucktemperaturen bis zu 500 °C und ist speziell für technische Hochtemperatur-Filamente wie PEEK, PEKK oder Ultem konzipiert. Ideal für den professionellen Einsatz in Industrie und Forschung.
CreatBot Hotend 0,4 mm – für F430 und NX PEEK-250
Präzises Hotend mit 0,4 mm Düse, passend für den CreatBot F430 sowie den CreatBot NX PEEK-250. Ideal für detailgenaue Drucke mit hoher Maßhaltigkeit – ausgelegt für anspruchsvolle Anwendungen im professionellen Umfeld.
CreatBot HS Hotend 0,6 mm
Leistungsstarkes Hotend mit 0,6 mm Düse – ideal für den Hochgeschwindigkeitsdruck mit größeren Schichthöhen.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
CreatBot HS Schnellwechsel-Hotend V1 – 0,8 mm (bis Baujahr 2024)
Schnell wechselbares Hotend der Version 1 mit 0,8 mm Düse – optimiert für Hochgeschwindigkeitsdruck mit größeren Schichthöhen.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
⚠️ Nur passend für Geräte mit Baujahr vor 2025.
CreatBot HS Schnellwechsel-Hotend V1 – 0,6 mm (bis Baujahr 2024)
Schnell austauschbares Hotend der Version 1 mit 0,6 mm Düse – ideal für präzise Hochgeschwindigkeitsdrucke.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
⚠️ Ausschließlich geeignet für Modelle mit Baujahr vor 2025.
CreatBot HS Schnellwechsel-Hotend V2 – 0,8 mm (ab Baujahr 2025)
Weiterentwickeltes Hotend der Version 2 mit 0,8 mm Düse – ausgelegt für hohen Materialdurchsatz und schnelle Druckgeschwindigkeiten.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
⚠️ Passend nur für Geräte ab Baujahr 2025.
CreatBot HS Schnellwechsel-Hotend V2 – 0,6 mm (ab Baujahr 2025)
Präzises Hotend der Version 2 mit 0,6 mm Düse – ideal für detailreiche Hochgeschwindigkeitsdrucke bei gleichzeitig hoher Effizienz.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
⚠️ Kompatibel nur mit Geräten ab Baujahr 2025.
CreatBot HS Hotend – 0,8 mm
Leistungsstarkes Hotend mit 0,8 mm Düse – perfekt für den schnellen Druck größerer Schichthöhen und robuster Bauteile.
Kompatibel mit:
CreatBot D600 Pro 2 HS
CreatBot D1000 HS
CreatBot D600 Pro2 PEI-Folie
PEI-Oberfläche für den CreatBot D600 Pro2 3D-Drucker – sorgt für eine ausgezeichnete Haftung und einfache Abnahme der Druckobjekte.
PEI-Oberflächenaufkleber für CreatBot D1000 3D-Drucker-Serie
Dieser PEI-Oberflächenaufkleber ist speziell für die CreatBot D1000 3D-Drucker-Serie entwickelt. Der CreatBot D1000 verfügt über vier gleich große Bauplattformen, für die jeweils ein PEI-Aufkleber benötigt wird. Um den gesamten Drucker auszustatten, sind insgesamt vier PEI-Aufkleber erforderlich.
Passend für:
CreatBot D1000
CreatBot D1000 HS
Creatbot Hardened Steel Nozzle Bundle (D600 Pro 2 HS)
Dieses Bundle enthält vier hochwertige Düsen aus gehärtetem Stahl, speziell für den Einsatz mit dem Creatbot D600 Pro 2 HS. Im Set enthalten ist jeweils eine Düse in den Größen 0,3 mm, 0,4 mm, 0,6 mm und 0,8 mm – ideal für eine Vielzahl von Druckanwendungen, von feinsten Details bis hin zu robusten, schnellen Drucken mit hoher Materialdurchflussrate. Die gehärteten Stahl-Düsen sind besonders verschleißfest und eignen sich optimal für abrasive Materialien wie Carbon- oder Glasfaserfilamente.
Weniger Abfall, mehr Kreativität – Verbinde Filamentreste mühelos!
Mit dem SUNLU Filament Connector FC01 kannst du Filamentreste einfach verschmelzen und so Materialverschwendung reduzieren. Gleichzeitig entstehen einzigartige Farbverläufe und Muster, die deinen 3D-Druckprojekten eine besondere Note verleihen.
Das innovative Gerät besteht aus hochwertigen Isoliermaterialien und verfügt über eine fortschrittliche Temperaturregelung, die während des Schmelzvorgangs eine stabile Außentemperatur zwischen 50 und 100 °C gewährleistet. Der FC01 heizt sich in nur 3 Minuten auf 185 °C auf und ist für Temperaturen bis 240 °C ausgelegt. Damit ist er kompatibel mit gängigen 1,75 mm-Filamenten wie PLA, ABS und PETG.
Dank seines kompakten, benutzerfreundlichen Designs eignet sich der FC01 sowohl für Profis als auch für Einsteiger. Die halbtransparente Abdeckung sowie das integrierte Display zur Echtzeit-Temperaturüberwachung sorgen für volle Kontrolle bei der Nutzung.
Wichtige Hinweise:
✔ Verwende nur gleiche Materialien (z. B. PLA mit PLA, ABS mit ABS).
✔ Kompatibel mit 1,75 mm-Filamenten.
✔ Nutze die voreingestellten Temperaturen je nach Material.
✔ Lagere das Gerät bei mindestens 10 °C Raumtemperatur.
✔ Ziehe den Netzstecker nach Gebrauch, da das Gerät nach dem Einschalten automatisch aufheizt.
Empfohlene Temperatureinstellungen:
Material
Standard-Schmelztemperatur
Aufheizzeit
Empfohlene Schmelzzeit
PCL
85 °C
1 min
5–6 s
PLA
185 °C
3 min
7–8 s
ABS
220 °C
3–4 min
7–8 s
PETG
210 °C
3–4 min
7–8 s
PA/PC
230 °C
5 min
9–10 s
Lieferumfang:
1 × SUNLU Filament Connector FC01 1 × USB-Kabel 1 × Set Teflonschläuche (ca. 200 Stück) 1 × Gebrauchsanweisung
Gewindeeinsätze für 3D-Druck-Teile – Sichere & langlebige Verbindungen!
Die ruthex Gewindemuttern lassen sich mühelos in 3D-gedruckte Bauteile von Flashforge, Creality, Intamsys & Co. nachträglich einsetzen. Durch Wärmeeinbettung mit einem Lötkolben oder Ultraschall werden sie zuverlässig in Sack- oder Durchgangslöcher eingefügt.
Starker Halt – einfache Anwendung
Die speziell geformte Gewindehülse sorgt für eine feste Verankerung im Bauteil. Dank der spiralförmigen Rändelung bieten die Einsätze ein optimales Drehmoment sowie eine hohe Auszugskraft. Die integrierte Führung erleichtert das präzise Einsetzen.
Langlebige & robuste Innengewinde
Gefertigt aus hochwertigem Messing, überzeugen die Gewindeeinsätze durch exzellente Korrosionsbeständigkeit und Wärmeleitfähigkeit. Sie sind wiederverwendbar und lassen sich bei Bedarf vorsichtig aus dem Druckteil entfernen.
Kompatibel mit verschiedenen Kunststoffen
Die Inserts eignen sich für alle thermoplastischen Kunststoffe, darunter PLA, PETG, ABS, PPS und PP. Nach dem Einbetten und Abkühlen sitzt das Innengewinde bombenfest im Bauteil.
Praktisches Set für präzise Gewindeverbindungen
Das ruthex Gewindeeinsatz-Set enthält Einpressmuttern mit M5/M4/M3-Innengewinde und einer Länge von 5,8 mm bzw. 4,0mm. Einsetzbar per Wärme- oder Ultraschallverfahren – für stabile und belastbare Verbindungen!
Diese Silikonsocken sind speziell für dein E3D Revo-Hotend entwickelt und bieten optimalen Schutz sowie eine verbesserte Temperaturstabilität.
Sie verhindern Ablagerungen von verbranntem Kunststoff am Heizblock und sorgen dafür, dass die Wärme dort bleibt, wo sie gebraucht wird – im Hotend und nicht am Druckobjekt.
Gefertigt aus hitzebeständigem, antihaftbeschichtetem Silikon, verhindern sie das Anhaften von geschmolzenem Filament. Besonders bei klebrigen Materialien wie Co-Polyestern oder mit Partikeln versetzten Verbundwerkstoffen reduzieren sie Ablagerungen an der Düse erheblich.
Zusätzlich sorgen die Silikonsocken für eine bessere Temperaturstabilität, insbesondere in Kombination mit leistungsstarken Lüftern zur Bauteilkühlung. Die reduzierte Wärmeabstrahlung des Heizblocks verbessert das Drucken von Überhängen und Brücken und hält die Hotend-Temperatur konstant.
Lieferumfang:
1 Set mit insgesamt 10 Silikonsocken (je 2 Ersatzsocken pro Größe)
Das Mosaic Hotend Bundle (2 Stück) bietet eine hochwertige Lösung für den 3D-Druck mit präziser Temperaturkontrolle und zuverlässiger Materialextrusion. Ideal für den Einsatz mit Mosaic-Systemen, sorgt es für eine gleichmäßige Schmelzleistung und optimierte Druckqualität. Perfekt für anspruchsvolle Projekte und vielseitige Druckmaterialien!
Perfekt für den K2 Plus:Ganzmetall-Design für einfache Montage und DemontageHochwertige Materialien für den Druck verschiedenster FilamenteFlexible Öffnungsoptionen für individuelle DruckanforderungenPräzise Verarbeitung für maximale DruckqualitätUnterstützt zahlreiche Filamente: PLA, ABS, PETG, TPU, PP, PC, PLA-CF, PA-CF, PET-CF
Hochwertige PEI-Pulverbeschichtung für optimale DruckergebnisseExtrem widerstandsfähige Oberfläche: Die hitze- und verschleißfeste PEI-Pulverbeschichtung schützt die Druckplatte zuverlässig vor Kratzern und Beschädigungen.Maximale Haftung & Formstabilität: Die strukturierte, schwarze PEI-Oberfläche sorgt für eine exzellente Haftung und minimiert Verzug – unabhängig von der Drucktemperatur.Perfekte Ebenheit & einfache Modellentfernung: Der hochwertige Federstahl gewährleistet eine gleichmäßige Druckfläche und bleibt selbst nach mehrfacher Biegung in Form. Modelle lassen sich mühelos lösen.Vielseitige Materialkompatibilität: Geeignet für PLA, ABS, ASA, PETG, TPU, PC, PA und viele weitere Filamente.
Formlabs Fuse Series Powder Cartridge
Die Formlabs Fuse Series Pulverpatrone hilft dabei,
Ausfallzeiten zu minimieren, indem du die modulare Patrone und den Bauraum
zwischen Sicherung 1 und Sicherungssieb schnell austauschst. So wird ein
kontinuierlicher Workflow gewährleistet.
Mit der Pulverpatrone kannst du das Material vom
Sicherungsstift in den Trichter von Sicherung 1 laden. Zudem kann die Pulverbox
als Mischbehälter für frisches und recyceltes Pulver genutzt werden.
xTool Smoke Purifier für F1 – Saubere Luft für sicheres
Arbeiten
Der xTool Rauchreiniger für F1 sorgt für eine leise und
sichere Arbeitsumgebung. Dank seines fortschrittlichen 3-Schicht-Filtersystems
mit hochwertiger Aktivkohle und HEPA-Filtern entfernt er bis zu 99,97 % aller
Partikel.
Perfekte Synchronisation mit xTool F1
Einfach das Kabel anschließen – der Luftreiniger arbeitet
automatisch im Einklang mit dem xTool F1. Sobald der Laser startet, beginnt
auch die Luftreinigung. Nach Beendigung des Arbeitsprozesses läuft das Gerät
noch 10 Sekunden weiter, um die Luft von Restpartikeln zu befreien.
Flexible Laufzeiteinstellungen
Je nach Material kannst Du die Betriebszeit des
Luftreinigers in der xTool Creative Space Software individuell anpassen, um
eine optimale Reinigung des Arbeitsbereichs zu gewährleisten.
Effiziente Luftfilterung
Der Filter entfernt 99,97 % der Partikel in einer Größe von
5 μm bis 0,3 μm. Dank der versiegelten Konstruktion wird ein Austreten von
Rauch verhindert.
Benutzerfreundliches Design
Drei
Lüfterstufen: Für den Infrarot-Laserbetrieb empfehlen wir die niedrige
bis mittlere Stufe, für den Diodenlaser die höchste Stufe.
Zubehör
inklusive: Ein zusätzliches Abluftrohr sowie zwei Ersatz-Vorfilter
ermöglichen eine noch effizientere Nutzung. Empfindlichen Nutzern wird
empfohlen, das Abluftrohr zu verwenden, um Rauch direkt nach draußen zu
leiten.
Austauschbare
Filter: Die Filtereinheiten sind separat erhältlich. Nach dem
Verbrauch von drei Vorfiltern empfehlen wir den Wechsel des Filterpakets
für eine gleichbleibend hohe Reinigungsleistung.
398,00 €*
Kostenloser Versand ab 100€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Technischer Support
Bequemer Kauf auf Rechnung (B2B)
Beratung: +49 911 94576-75
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...
Benachrichtigungen sind in deinem Browser deaktiviert
Bitte aktiviere die Push-Benachrichtigungen in den Browsereinstellungen.
Brave Browserbrave://settings/privacy
Chrome Browserchrome://settings/privacy
Anfrage erfolgreich abgeschickt
Anfrage konnte nicht abgeschickt werden da ein Problem aufgetreten ist. Bitte versuchen Sie es erneut.