
Whitepaper: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Formlabs Durable Resin V2.1
Whitepaper: Die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten von Formlabs Durable Resin V2.1
Formlabs Durable Resin V2.1 ist ein hochleistungsfähiges 3D-Druckmaterial, das durch seine außergewöhnliche Kombination aus Flexibilität, Schlagfestigkeit und geringem Reibverhalten überzeugt. Es simuliert die Eigenschaften von Polyethylen (PE) und eignet sich hervorragend für die Fertigung langlebiger, widerstandsfähiger Prototypen und Endprodukte.
Mit seiner hohen Belastbarkeit findet das Material Anwendung in einer Vielzahl von Bereichen – von industriellen Vorrichtungen und mechanischen Baugruppen bis hin zu Schutzkleidung und innovativen Sicherheitslösungen. Jüngste Tests haben gezeigt, dass es sogar für schussfeste bzw. schussfestähnliche Anwendungen genutzt werden kann.
Eigenschaften von Formlabs Durable Resin V2.1
- Biegsamkeit & Flexibilität: Hohe Verformbarkeit ohne Bruch bei gleichzeitig guter Steifigkeit.
- Hohe Schlagfestigkeit: Beständig gegen Stöße und Vibrationen, ideal für den Einsatz in mechanischen und sicherheitskritischen Anwendungen.
- Geringes Reibverhalten: Besonders geeignet für bewegliche Teile, die minimalen Verschleiß erfordern.
- Polyethylen-ähnliche Eigenschaften: Simuliert PE und eignet sich daher für Anwendungen, die eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abrieb und Belastung benötigen.
- Schussfestähnliche Eigenschaften: Erste Tests zeigen, dass es sich in Kombination mit anderen Materialien für ballistische Schutzlösungen eignet.
Anwendungsfälle
1. Prototypenentwicklung für hochbelastbare Bauteile
Durable Resin V2.1 wird häufig für die Erstellung von Prototypen genutzt, die realistische mechanische Eigenschaften aufweisen müssen. Ob Verpackungen, Gehäuse oder bewegliche Bauteile – das Material erlaubt eine praxisnahe Entwicklung und Funktionsprüfung unter realen Bedingungen.
2. Mechanische Baugruppen und Vorrichtungen
Mit seiner hohen Schlagfestigkeit ist das Material ideal für Halterungen, Vorrichtungen und Maschinenkomponenten, die starken Beanspruchungen ausgesetzt sind. Dank der Flexibilität bleibt es auch unter hoher Last formstabil und langlebig.
3. Widerstandsfähige Schutzbrillen und Sicherheitsausrüstung
Ein innovativer Einsatzbereich ist die Fertigung widerstandsfähiger Schutzbrillen. Durch seine hohe Schlagresistenz und Zähigkeit hält das Material extremen Belastungen stand und bietet optimalen Schutz in industriellen und sportlichen Umgebungen.
4. Schussfestähnliche Anwendungen
Jüngste Experimente zeigen, dass Durable Resin V2.1 in Kombination mit anderen Materialien, wie z. B. 7075-Aluminium, für ballistische Schutzanwendungen geeignet sein könnte. In einem Test mit 3D-gedruckten Gittern (Lattice-Strukturen) wurde die Energie von Pistolengeschossen erfolgreich absorbiert und verteilt. Diese Forschung könnte zukünftig neue Möglichkeiten für DIY-Schutzlösungen eröffnen.
5. Reibungsarme, langlebige Ersatzteile
Das Material eignet sich für Baugruppen, die geringe Reibung und hohen Verschleißschutz erfordern, wie z. B. Lager, Scharniere oder Führungen. Die Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen macht es zu einer idealen Wahl für langlebige Ersatzteile.
Fazit
Formlabs Durable Resin V2.1 bietet eine beeindruckende Kombination aus Flexibilität, Schlagfestigkeit und mechanischer Stabilität. Mit Anwendungen von funktionalen Prototypen über industrielle Vorrichtungen bis hin zu ballistischen Schutzlösungen eröffnet es neue Möglichkeiten für den 3D-Druck. Die Tests mit widerstandsfähigen Schutzbrillen und schussfestähnlichen Bauteilen zeigen, dass das Material weit über klassische 3D-Druckanwendungen hinausgehen kann.
Für mehr Informationen über Formlabs Durable Resin V2.1 besuchen Sie: Formlabs Durable Resin
Credits an @CrashMakerspace for the durable test video in cooperation with @Formlabs