Filter
Filter
–
Neu
Darum sind Schulungen im Bereich 3D-Druck wichtig?Egal, ob Sie gerade erst in die Welt des 3D-Drucks eintauchen und Unterstützung bei der Erstinstallation benötigen oder bereits Erfahrung haben und nach Optimierungsmöglichkeiten suchen – Schulungen sind entscheidend, um das volle Potenzial des 3D-Drucks auszuschöpfen.Selbst wenn Sie bereits Erfahrung im 3D-Druck haben, können Schulungen dabei helfen, mögliche Optimierungen zu identifizieren. Der Technologiebereich entwickelt sich ständig weiter, und aktuelles Wissen über die neuesten Entwicklungen und Techniken ist entscheidend, um qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen.Für erfahrene Anwender, bei denen wiederholt Probleme bei bestimmten Arbeitsschritten, Modellen oder Materialien auftreten, bieten wir maßgeschneiderte Schulungspakete an. Unsere Expert*innen analysieren Ihre spezifischen Herausforderungen und vermitteln Ihnen das nötige Know-how, um diese zu überwinden.
Schulung und Inbetriebnahme eines Formlabs SLS 3D-Druckers (z. B. Fuse 1+ 30W)
Die Schulung und Inbetriebnahme eines Formlabs SLS-Druckers erfolgt in mehreren strukturierten Schritten, um eine sichere, effiziente und qualitativ hochwertige Nutzung zu gewährleisten.
1. Vorbereitung und Standortwahl
Kontrolle des Aufstellungsorts gemäß Herstelleranforderungen (Temperatur, Belüftung, Stromversorgung, Stellfläche)
Auspacken und Sichtprüfung aller Komponenten (Drucker, Build Chamber, Pulverstation, Sift, etc.)
2. Inbetriebnahme
Elektrische Anschlüsse und Netzwerkintegration (LAN/WLAN)
Firmware-Updates und Einrichtung über das Touchdisplay
Kalibrierung des Lasers und Ausrichtung der Build-Plattform
3. Einführung in Materialien und Sicherheit
Überblick über die verwendeten SLS-Pulver (z. B. Nylon 12, TPU)
Handhabung des Pulvers, Lagerung, Recycling
Einweisung in persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Umgang mit Feinstaub
4. Erste Druckvorbereitung
Einführung in die PreForm Software: Modellimport, Platzierung, Nesting, Stützstrukturen
Übertragen des Druckjobs an den Drucker
Befüllen der Build Chamber mit Pulver
5. Druckstart und Überwachung
Start des ersten Testdrucks
Erläuterung der Benutzeroberfläche: Statusanzeige, Fehlermeldungen, Live-Monitoring
Hinweise zur Kühlzeit nach Druckabschluss
6. Nachbearbeitung und Reinigung
Auspacken der Bauteile in der Sift-Station
Pulverrückgewinnung und Siebung
Reinigung und Inspektion der fertigen Teile
7. Abschluss und Dokumentation
Beantwortung offener Fragen
Für Dienstleistungen bei Ihnen vor Ort werden zusätzlich die Reisekosten berechnet. Reisezeit-Pauschale: € 0,40 / km KfZ-Pauschale: € 0,35/ kmTerminvereinbarung nach Absprache.Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer.Bei langen Arbeits- und Fahrtzeiten wird ggf. eine Übernachtungspauschale in Höhe von 100€ netto pro Nacht zusätzlich in Rechnung gestellt.
Schulung eines Formlabs SLS 3D-Druckers (z. B. Fuse 1+ 30W)
Die Schulung eines Formlabs SLS-Druckers erfolgt in mehreren strukturierten Schritten, um eine sichere, effiziente und qualitativ hochwertige Nutzung zu gewährleisten.
1. Einführung in Materialien und Sicherheit
Überblick über die verwendeten SLS-Pulver (z. B. Nylon 12, TPU)
Handhabung des Pulvers, Lagerung, Recycling
Einweisung in persönliche Schutzausrüstung (PSA) und Umgang mit Feinstaub
2. Erste Druckvorbereitung
Einführung in die PreForm Software: Modellimport, Platzierung, Nesting, Stützstrukturen
Übertragen des Druckjobs an den Drucker
Befüllen der Build Chamber mit Pulver
3. Druckstart und Überwachung
Start des ersten Testdrucks
Erläuterung der Benutzeroberfläche: Statusanzeige, Fehlermeldungen, Live-Monitoring
Hinweise zur Kühlzeit nach Druckabschluss
4. Nachbearbeitung und Reinigung
Auspacken der Bauteile in der Sift-Station
Pulverrückgewinnung und Siebung
Reinigung und Inspektion der fertigen Teile
5. Abschluss und Dokumentation
Beantwortung offener Fragen