3D Drucker kaufen

Beim Kauf eines 3D-Drucker steht man direkt vor der Herrausforderung, das passende Gerät aus einer Vielzahl von Herstellern und Modell auszuwählen. Aus diesem Grund finden Sie bei uns ausschließlich hochwertige und durch unsere Techniker geprüfte 3D-Drucker.

 

Beim Kauf eines 3D-Drucker steht man direkt vor der Herrausforderung, das passende Gerät aus einer Vielzahl von Herstellern und Modell auszuwählen. Aus diesem Grund finden Sie bei uns... read more »
Close window
3D Drucker kaufen

Beim Kauf eines 3D-Drucker steht man direkt vor der Herrausforderung, das passende Gerät aus einer Vielzahl von Herstellern und Modell auszuwählen. Aus diesem Grund finden Sie bei uns ausschließlich hochwertige und durch unsere Techniker geprüfte 3D-Drucker.

 

Close filters
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
from to
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
1 From 3
No results were found for the filter!
Raise3D Pro3 Plus 3D-Drucker kaufen
Raise3D Pro3 Plus 3D Printer
  • Flexible Druckplatte
  • Bauraum: 300x300x605mm
  • Dual Extruder
  • Geschlossener Druckraum
Raise3D
€7,728.99 *
Net price: €6,494.95
Raise3D Pro3 3D-Drucker kaufen
Raise3D Pro3 3D Printer
  • Flexible Druckplatte
  • Bauraum: 300x300x300mm
  • Dual Extruder
  • Geschlossener Druckraum
Raise3D
€5,943.98 *
Net price: €4,994.94
20
Raise3D Pro2 PLUS 3D Drucker mit Dual Extruder kaufen
Raise3D Pro2 PLUS 3D Drucker mit Dual Extruder
  • Desktop 3D-Drucker
  • Filamentsensor
  • Bauraum: 305x305x605mm
  • Düsentemp. bis 300°C
  • Dual Extruder
Raise3D
€4,755.00 * €5,948.00 *
Net price: €3,995.80
15
Raise3d Pro2 3D Drucker mit Dual Extruder kaufen
Raise3D Pro2 3D-Drucker mit Dual Extruder
  • Desktop 3D-Drucker
  • Filamentsensor
  • Bauraum: 305x305x300 mm
  • Düsentemp. bis 300°C
  • Dual Extruder
Raise3D
€3,533.00 * €4,163.00 *
Net price: €2,968.91
Raise3D E2 CF 3D-Drucker kaufen
Raise3D E2 CF 3D Printer with IDEX Dual Extruder
  • Bauraum: 330x240x240mm
  • Düsentemp. bis 300°C
  • IDEX-Dual-Extruder
  • Carbonfaser 3D-Drucker
Raise3D
€4,757.81 *
Net price: €3,998.16
Raise3D E2 3D-Drucker kaufen
Raise3D E2 3D-Drucker mit IDEX Dual-Extruder
  • Desktop 3D-Drucker
  • Flexible Druckplatte
  • Bauraum: 330x240x240mm
  • Düsentemp. bis 300°C
  • IDEX-Dual-Extruder
Raise3D
€3,567.00 *
Net price: €2,997.48
Mosaic Element HT 3D-Drucker kaufen
Mosaic Element HT 3D Printer
  • Desktop 3D-Drucker, Industrie 3D-Drucker, PEEK 3D-Drucker
  • Düse bis 500°C
  • Bauraum: 350x350x350mm
  • Multimaterial-3D-Druck, Druckkammer bis 90°C
Mosaic
€10,469.00 *
Net price: €8,797.48
Mosaic Element 3D-Drucker kaufen
Mosaic Element 3D Printer
  • Max. Düsen-Temp. 300°C
  • Bauraum: 350x350x350mm
  • Multimaterial-3D-Druck
Mosaic
€6,544.00 *
Net price: €5,499.16
Modix BIG-60 V4 3D Printer
Modix BIG-60 V4 3D Printer
  • Großformat 3D-Drucker
  • Bauraum: 600x600x660mm
  • Dual-Extruder optional
  • Bausatz o. Aufgebaut
  • Modulares System
Modix
From €6,659.00 *
Net price: €5,595.80
Modix BIG 180X V4 Neue Version
Modix BIG-180X V4 3D-Printer
  • Großformat 3D-Drucker
  • Bauraum: 1800x600x600mm
  • Dual Extruder
  • Geschlossener Bauraum
  • Modulares System
Modix
€20,945.00 *
Net price: €17,600.84
Modix BIG-120X V4 3D-Drucker
Modix BIG-120X V4 3D-Drucker
  • Großformat 3D-Drucker
  • Bauraum: 1200x600x640mm
  • Dual-Extruder optional
  • Bausatz o. Aufgebaut
  • Modulares System
Modix
From €10,154.00 *
Net price: €8,532.77
Modix BIG Meter V4 - Neue 2022 Generation
Modix BIG Meter V4 3D-Printer
  • Großformat 3D-Drucker
  • Bauraum: 1010×1010×1010mm
  • Dual Extruder
  • Geschlossener Bauraum
  • Modulares System
Modix
€18,028.00 *
Net price: €15,149.58
Modix BIG 120Z V4 3D-Drucker mit Gehäuse
Modix BIG 120Z V4 3D-Drucker
  • Großformat 3D-Drucker
  • Bauraum: 600x600x1200mm
  • Dual Extruder
  • Bausatz o. Aufgebaut
  • Modulares System
Modix
From €9,460.00 *
Net price: €7,949.58
Leapfrog Bolt Pro Dual-Extruder 3D-Drucker kaufen
Leapfrog Bolt Pro 3D-Drucker mit Dual-Extruder
  • Desktop 3D-Drucker
  • Flexible Druckplatte
  • Bauraum: 330x320x205mm
  • IDEX-Dual-Extruder
  • Große Materialvielfalt
Leapfrog
€8,411.47 *
Net price: €7,068.46
Intamsys Funmat Pro 410 3D-Drucker kaufen
Intamsys Funmat Pro 410 3D-Drucker
  • Industrie 3D-Drucker, PEEK 3D-Drucker
  • Beheizte Druckkammer
  • Bauraum: 305x305x406 mm
  • Düsentemp. bis 450°C
  • Dual Extruder
INTAMSYS
€27,354.00 *
Net price: €22,986.55
1 From 3

3D Drucker Kaufberatung 

Um aus der Vielzahl an verschiedenen 3D-Drucker-Modellen und Technologien, das für Ihre Anforderungen passende Gerät zu finden, haben wir Ihnen im folgenden einige Kategorien zusammengestellt, die Ihnen dabei helfen soll die passende Maschine auszuwählen.

 3DGence_Industry_F340_Industrie_3d-drucker

Einstiegs- oder Industrie 3D-Drucker ?

Wenn Sie einen 3D-Drucker kaufen möchten, stellt sich direkt einer der wichtigsten Fragen: Soll ich mit einem günstigen Einstiegs- oder doch lieber direkt mit einem professionellen 3D-Drucker den Grundstein legen?

Einsteiger Modelle

Ein Desktop 3D-Drucker, ist der ideale Einstieg in die 3D-Druck-Technologie, hier findet man bereits ab ca. 1000 € zuverlässige und hochwertige Maschinen. Solche Geräte eignen sich ideal zum Sammeln erster Erfahrungen mit der neuen Technologie und ebenfalls für die Produktion einzelner Bauteile. Mit einem günstigen 3D-Drucker für den Einstieg, bieten sich bereits viele verschiedene Möglichkeiten in Bezug auf die Verarbeitung verschiedene Materialien.

Planen Sie jedoch präzise Bauteil, Hochleistungs-Kunststoffe wie PEEK oder Kleinserien fertigen zu wollen, dann sind Sie in der Rubrik der professionellen Maschinen besser aufgehoben.

Professionelle Modelle

Hat man sich aus verschiedenen Gründen dazu entschieden in einen professionellen 3D-Drucker zu investieren, profitiert man von einer riesigen Materialauswahl, großem Druckvolumen und einer hohen Zuverlässigkeit. Grundsätzlich stellt sich bei der Auswahl des passenden Industrie 3D-Druckers die Frage, ob man in die Serienfertigung gehen möchte oder die Absicht hat präzise Bauteile aus verschiedenen Filamenten zu fertigen.  

Egal ob Sie sich für ein Einsteigergerät oder direkt für einen professionellen 3D-Drucker interessieren, unsere kompetentes BFI Innovation Shop Team steht Ihnen gerne bei der Auswahl des geeigneten Gerätes mit Rat und Tat zur Seite!

Die bekanntesten 3D-Druck-Technologien

Beim 3D-Druck haben Sie die Möglichkeit auf viele verschiedene Verfahren zurückzugreifen, im Folgenden haben wir Ihnen eine Übersicht der gängigsten Druckverfahren zusammengestellt:

Fused Filament Fabrication (FFF)

Das FFF- oder auch FDM-Verfahren ist eines der Meistverbreiteten Druckverfahren. Bei diesem Verfahren wird Kunststoffdraht geschmolzen und Schicht für Schicht aufgetragen. Bei dem Fused Filament FabricationVerfahren, hat man den großen Vorteil auf eine große Auswahl an 3D-Duck-Material zuzugreifen.

Digital Light Processing (DLP)

Mit dem DLP-Verfahren, können Sie feine Strukturen und detailreiche Bauteile produzieren. Bei der Technologie wir ein flüssiger Kunststoff (Resin) durch Spiegelungstaktiken mittels UV-Licht ausgehärtet. Durch den Einsatz der Spiegelung und des UV-Lichtes können so Bauteile und kurzer Zeit gefertigt werden.

Selektives Lasersintern(SLS)

Das SLS-Verfahren ist eines der verbreitetsten 3D-Druck-Technologien im Industriesektor. Bei der SLS-Technologie wird ein pulverförmiger Kunststoff wie zum Beispiel PA Schicht für Schicht aufgetragen und durch einen integrierten Laser, werden die einzelnen Kunststoff-Körnchen miteinander verschmolzen. Durch die nacheinander aufgetragenen Schichten, dient das nicht ausgehärtet Material gleichzeitig als Stützstruktur, dieses kann im Nachgang mittels Druckluft entfernt und wiederverwendet werden.

Stereolithografie (SLA)

Das SLA-Verfahren funktioniert ähnlich wie das DLP-Verfahren, jedoch liefert es deutlich hochwertigere und präzisere Ergebnisse. Bei dem SLA-Verfahren wir im Gegensatz zum DLP der flüssige Kunststoff nicht mit einem UV-Lichtstrahl, sondern mit einem Laser ausgehärtet. Mit dem Laser hat man die Möglichkeit die einzelnen Strukturen präziser anzustrahlen und so Anstrahlungsgenauigkeiten von bis zu 25 µm. Der feine Laserstrahl ermöglicht es so, hauchdünne Strukturen und Oberflächenqualitäten vergleichbar mit dem Spritzguss zu erzielen.

 

Die passende Dienstleistung

Zu unseren Geräten bieten wir unseren Kunden verschiedene Dienstleistungen an. Im Folgenden finden Sie eine Auflistung unseres Leistungsangebotes: 

Qualitätsprüfung

Alle unsere Geräte wurden vor der Aufnahme in unser Sortiment von unseren qualifizierten Technikern ausgiebig geprüft. Während der Qualitätsprüfung unterziehen unsere Techniker die 3D-Drucker unter verschiedene Prüfungen, hierzu zählen zum Beispiel Hochgeschwindigkeits-Druck, Langzeitdruck und verschiedene Druckvorgänge mit höchster Qualität. Überzeugt der 3D-Drucker unser Team, nehmen wir diesen in unser Sortiment auf und bieten ihn Ihnen zu einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis an. 

Leasing & Mietkauf

Um Ihnen die Investition in einen 3D-Drucker zu erleichtern, bieten wir Ihnen verschiedene Leasing und Mietkauflösungen an. In Sachen Leasing arbeiten wir mit unserem Partner GRENKE Leasing zusammen, gemeinsam mit diesen bieten wir Ihnen die bestmögliche Leistung zu einem attraktiven Preis an.

Wartungs- und Serviceverträge

Um die Ausfallzeiten Ihres 3D-Druckers zu verkürzen und somit die Produktivität zu erhöhen, bieten wir unseren Kunden individuell angepasste Service- und Wartungsverträge an. Hier bieten wir unterschiedliche Möglichkeiten, vom Basis-Wartungsvertrag bis hin zum Premium bei dem wir Ihnen ein Austausch-Gerät bei einem Defekt stellen.

Inbetriebnahmen und Schulungen

Damit Sie direkt mit Ihrem neu erworbenen 3D-Drucker durchstarten und somit direkt Produktiv arbeiten können, bieten wir unseren Kunden optional beim Erwerb eines unserer Geräte individuelle Schulungsangebote an. Die Schulung können dann direkt mit einer Inbetriebnahme bei Ihnen Vor-Ort oder in unserem Schulungszentrum in Nürnberg stattfinden.

Viewed