
Creality K2 Plus (Combo): Problem mit Farbmischung
Fehlerbild

Problem
Beim Drucken mehrfarbiger Modelle in einem Stück – etwa mit Schwarz und Weiß auf derselben Schicht – kann es vorkommen, dass weiße Bereiche grau erscheinen.
Mögliche Ursachen dafür sind:
Falsche Spülparameter im Slicer: Wenn die 3MF-Datei beim Slicen nicht korrekt konfiguriert wurde, können unpassende Spüleinstellungen übernommen werden. Das führt dazu, dass beim Farbwechsel nicht ausreichend gespült wird und die Farben sich ungewollt vermischen.
Zu kurze Spülstrecke: Wenn beim Farbwechsel die Spülstrecke zu kurz eingestellt ist, bleiben Farbreste im Druckkopf zurück. Das kann dazu führen, dass sich die Farben beim Wechsel überlagern.
Unterschiedliche Eigenschaften der Filamentmaterialien: Je nach Materialtyp unterscheidet sich die Deckkraft beim Spülen. Matte Filamente benötigen meist weniger Spüllänge als Standardmaterialien. Transparente Filamente hingegen verlangen längeres Spülen, um Farbvermischung zu vermeiden.
Abweichung zwischen im Slicer gewählten Farben und den tatsächlich verwendeten Filamenten: Wenn beispielsweise im Slicer die Farbe Lila gewählt wurde, im Drucker aber schwarzes Filament geladen ist, wird nicht ausreichend gespült. Das führt dazu, dass besonders in schwarzen Bereichen unerwünschte Farbrückstände sichtbar werden.
Fehlerbehebung
Spülparameter prüfen:
Kontrolliere in der Slicer-Software die Einstellungen für die Spülmenge, insbesondere den sogenannten Flush-Multiplikator. Stelle sicher, dass die Werte korrekt eingestellt sind und zum verwendeten Filament passen.
Farben im Slicer und Filament abstimmen:
Achte beim Slicen darauf, dass die ausgewählten Farben den tatsächlich eingespannten Filamenten entsprechen. Nur so können die Spülmengen korrekt berechnet werden.
Testdrucke durchführen:
Drucke kleine Testmodelle mit mehreren Farben, um zu prüfen, ob es zu Farbvermischungen kommt. Wenn nötig, erhöhe den Flush-Multiplikator schrittweise auf Werte zwischen 1,0 und 1,3, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Lösungsmöglichkeiten
Spüleinstellungen anpassen:
Tritt eine Farbvermischung auf, solltest du die Spüllänge im Slicer anpassen. Für transparente Filamente ist in der Regel eine längere Spülstrecke notwendig, während bei matten Materialien oft weniger ausreicht. In CrealityPrint kannst du direkt auf die Spülmengen-Einstellungen klicken und den Multiplikator z. B. auf 1,0 bis 1,3 oder einen von dir getesteten Wert anpassen.
Farbanpassung sicherstellen:
Stelle sicher, dass die Farben im Slicer mit den real verwendeten Filamentfarben übereinstimmen. Beispiel: Wenn im Slicer Rot + Weiß eingestellt ist, im Drucker jedoch Schwarz + Weiß geladen sind, kann es zu ungewollter Farbvermischung kommen – insbesondere im Bereich der dunklen Farbe.