Worin unterscheiden sich die einzelnen Modelle?
Builder hat derzeit vier verschiedene Modelle seiner Extreme Pro Serie auf dem Markt. Bei allen Modellen handelt es sich um professionelle Großformat 3D-Drucker. Die Maschinen sind mit einer geschlossenen Druckkammer, einem beheizten Druckbett, einer Kamera zur Fernüberwachung und mit einem Dual-Mixed-Extruder ausgestattet. Der Mixed-Extruder ermöglicht es zwei Materialien zu verarbeiten oder auch verschiedene Filamente/Farben miteinander zu mischen.
Des Weiteren wurde in den Builder 3D-Druckern, eine USV zum Ausgleich von möglichen Spannungseinbrüchen, ein Filament-Überwachungssystem zum kontinuierlichen Druck, eine Netzwerk-Schnittstelle und ein Voll-Farb-Touchscreen zur innovativen Steuerung verbaut. Unschwer zu erkennen liegt der Fokus bei den Builder Extreme 3D-Druckern ganz klar auf dem sehr großen Druckraum.
Aktuell hat Builder den neuen Extreme 1500 HC Großraum 3D-Drucker vorgestellt. Im Vergleich zur bisher bekannten "PRO Serie" ist der 1500 HC dank seiner beheizten Druckkammer auch technische Materialien wie z.B. ABS, ASA, PC, CF oder auch PET-G im Großformat zu drucken.
Verfügbar wird der Builder Extreme 1500 HC dann voraussichtlich im Q1 2022 sein. Vorbestellungen werden bereits entgegen genommen.