Kostenloser Versand ab 100€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Technischer Support
Bequemer Kauf auf Rechnung (B2B)
Beratung: +49 911 94576-75
Zur Startseite gehen

BASF Ultracur3D ST 80 Tough Resin

88,00 €*

Voraussichtlich lieferbar in ca. 3 Tag(en)

Farbe
Gewicht/Menge
Zusätzliche Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Artikel-Nr.: SW11263.1
EAN: 4065343001066

BASF Ultracur3D ST 80 Tough Resin

Das Ultracur3D® ST 80 aus der Tough Line von BASF ist ein vielseitiges, kosteneffizientes Photopolymerharz für anspruchsvolle Anwendungen. Entwickelt, um die niedrigsten Kosten pro Teil zu erzielen, bieten Ultracur3D® ST 80, ST 80 B, ST 80 G und ST 80 W von Forward AM eine herausragende Kombination aus hoher Zähigkeit, Schlagfestigkeit und langfristiger UV-Stabilität. Damit eignet sich das Harz ideal für den 3D-Druck robuster und langlebiger Bauteile zu einem äußerst wettbewerbsfähigen Preis.

Vorteile auf einen Blick:

  • Vielseitiges Mehrzweckmaterial
  • Hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit
  • Besonders kosteneffizient
  • UV-stabil für langfristige Haltbarkeit


Typische Anwendungen:

  • Elektronische Gehäuse
  • Individuelle Konsumgüter und Werkzeuge
  • Orthopädische Produkte
  • Hochdetaillierte, strukturierte Teile


Materialeigenschaften Ultracur3D ST 80:

  • Kerbschlagzähigkeit (nach Izod): 24 J/m
  • Elastizitätsmodul: 1500 MPa
  • Bruchdehnung: 20 %
  • Shore-Härte: 80 D
Produktkategorie: Resin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*