Kostenloser Versand ab 100€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Technischer Support
Bequemer Kauf auf Rechnung (B2B)
Beratung: +49 911 94576-75

BASF Ultracur3D RG 9400 B FR

249,50 €*

Lieferzeit vsl. 1-3 Werktage

Gewicht/Menge
Zusätzliche Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Artikel-Nr.: SW11265.1
EAN: 4065343003930

Das BASF Ultracur3D RG 9400 B FR ist ein halogenfreies Material, das sich durch seine flammhemmenden Eigenschaften und eine hohe Wärmeformbeständigkeit (HDT) auszeichnet. Diese Eigenschaften machen es ideal für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik, für spezialisierte Jigs und Fixtures sowie für Ersatzteile in industriellen Umgebungen.

Herausragende Eigenschaften

Entwickelt für professionelle Anwender, bietet das Material eine hohe Flammwidrigkeit und Temperaturbeständigkeit. Mit seiner hervorragenden Oberflächenqualität und Stabilität eignet es sich besonders gut für Anwendungen, die unter hohen thermischen und mechanischen Belastungen stehen. Trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit kann das Material bei gleichbleibender Druckqualität schnell verarbeitet werden, ohne dass Hardware-Anpassungen notwendig sind.

Anwendungsbereiche

Ultracur3D RG 9400 B FR ist ideal für die Herstellung von Elektronikkomponenten, maßgeschneiderten Jigs und Fixtures sowie industriellen Ersatzteilen. Es erfüllt die hohen Anforderungen an Flammwidrigkeit und Hitzebeständigkeit, die für diese Anwendungen entscheidend sind.

Flammschutz und Selbstlöschende Eigenschaften

Das Material stoppt das Brennen unmittelbar, sobald die Flamme entfernt wird, was es zu einer sicheren Wahl für Anwendungen wie Kabelhalter, elektrische Steckverbinder und Batteriegehäuse macht. Dank seiner hohen HDT von 255 °C und der Widerstandsfähigkeit gegen Zündquellen ist es auch hervorragend für hochleistungsfähige elektrische Anwendungen, Jigs, Fixtures und industrielle Ersatzteile geeignet.

Flammwidrigkeit: UL 94 V-0 bei 2 mm – Flammschutz und selbstlöschend

Elastizitätsmodul: 3.900 MPa

Viskosität bei 30 °C: 350 mPa

Wärmeformbeständigkeit (HDT): 255 °C

Produktkategorie: Resin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*