Kostenloser Versand ab 100€ (DE)
Versand innerhalb von 24h
Technischer Support
Bequemer Kauf auf Rechnung (B2B)
Beratung: +49 911 94576-75
Zur Startseite gehen

BASF Ultracur3D FL 300 Flexible

149,00 €*

Lieferzeit vsl. 1-3 Werktage

Farbe
Gewicht/Menge
Zusätzliche Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
2.377,62 €*
Artikel-Nr.: SW11262.1
EAN: 4065343001103

BASF Ultracur3D FL 300 Flexible

BASF stellt mit dem Ultracur3D FL 300 ein hochflexibles und weiches Kunstharz vor. Mit einer Shore-Härte von 39A bietet dieses Material eine herausragende Elastizität. Zudem zeichnet sich das Ultracur3D FL 300 durch eine überdurchschnittlich hohe Bruchdehnung aus, was seine Anwendbarkeit in vielfältigen Bereichen nochmals erhöht.

Standardmäßig wird das FL 300 in transparenter Ausführung geliefert, kann jedoch durch Zugabe von Farbpigmenten problemlos an spezifische Anforderungen angepasst werden. BASF hat dieses Material erfolgreich auf zahlreichen 3D-Druckern getestet und validiert, wodurch es sich nahtlos in offene Materialsysteme integrieren lässt. Bei weiteren Fragen oder Informationsbedarf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Das BASF Ultracur3D FL 300 Flexible Resin eignet sich dank seiner Weichheit besonders gut für Anwendungen, die dämpfende oder stoßabsorbierende Eigenschaften erfordern. Beispiele hierfür sind Griffe, Schuhsohlen und ähnliche Produkte.

Technische Details:

  • Farbe: Transparent
  • Lichtquelle kompatibel: DLP, LCD
  • Materialkategorie: Flexibles Resin
Produktkategorie: Resin

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zubehör Artikel

Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3L
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 4
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
2.972,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3BL
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

Varianten ab 2.377,62 €*
4.757,62 €*
Formlabs Open Material Mode
3D-Drucker Modell: Formlabs Form 3B+
Formlabs Open Material Mode: Drucken mit beliebigen 405nm-Harzen Mehr Flexibilität und Freiheit für Formlabs-Anwender Formlabs erweitert mit der Einführung der Open Material License (OML) die Möglichkeiten seiner SLA-3D-Drucker. Ab dem 10. Juni 2024 können Anwender der Form 3/3+/3B/3B+/3L/3BL-Druckermodelle mit jedem beliebigen 405nm-Harz drucken. Dies bedeutet eine deutliche Erweiterung der Einsatzmöglichkeiten im Vergleich zu den bisher über 45 Formlabs-Materialien. Vorteile der Open Material License Größere Auswahl an Materialien: Anwender sind nicht mehr auf Formlabs-Harze beschränkt und können aus einem breiteren Spektrum an Materialien wählen, um ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.Geringere Kosten: Die Verwendung von Drittanbieter-Harzen kann kostengünstiger sein als die Verwendung von Formlabs-Harzen.Mehr Innovation: Die OML ermöglicht es Entwicklern, neue Harze mit einzigartigen Eigenschaften zu entwickeln und auf den Markt zu bringen Wie funktioniert die Open Material License? Die OML ist eine kostenpflichtige Lizenz, die pro Drucker erworben werden muss. Sobald die Lizenz aktiviert ist, können Anwender jedes beliebige 405nm-Harz in ihrem Drucker verwenden. Die Einstellungen für das jeweilige Harz müssen manuell in der PreForm-Software vorgenommen werden. Formlabs Print Settings Editor Formlabs bietet mit dem Print Settings Editor ein zusätzliches Tool, mit dem Anwender die Druckereinstellungen für beliebige 405nm-Harze feinabstimmen können. Der Editor ist kostenlos für alle Anwender mit einem kompatiblen Formlabs-Drucker erhältlich. Fazit Die Open Material License von Formlabs bietet Anwendern mehr Flexibilität und Freiheit bei der Wahl der Druckmaterialien. Dies kann zu Kosteneinsparungen, Innovationen und neuen Anwendungsmöglichkeiten führen.

2.377,62 €*